Saalfelden feiert: Neue K85-Schanze bereit für Sprungrekorde!
Die neue K85-Schanze in Saalfelden wurde nach umfangreichen Umbauten eröffnet. Lisa Eder testete die Anlage vor der Feier.

Saalfelden feiert: Neue K85-Schanze bereit für Sprungrekorde!
Mit einer lohnenden Investition von rund 5,2 Millionen Euro hat die Stadtgemeinde Saalfelden das Felix-Gottwald-Skisprungstadion umfassend modernisiert und auf Vordermann gebracht. Nach einer mehrjährigen Umbauzeit wurde die Schanzenanlage im Ortsteil Uttenhofen kürzlich getestet – und das mit prominenter Unterstützung. Unter anderem war die Team-Vizeweltmeisterin von Trondheim, Lisa Eder, vor Ort und stellte ihre Fähigkeiten auf der neuen K85-Schanze unter Beweis.
Die Finanzierung des Projekts zeigt, wie stark sich die Gemeinschaft hinter den Sport stellt. So wurden 2,6 Millionen Euro von der Stadtgemeinde bereitgestellt, während das Land Salzburg mit 1,34 Millionen Euro und das Sportministerium des Bundes mit 1,1 Millionen Euro ebenfalls ihren Beitrag geleistet haben. Auch der Tourismusverband Saalfelden beteiligte sich mit 200.000 Euro an der Finanzierung.
Eröffnung und Nutzung der neuen Anlage
Am 12. Oktober steht die feierliche Eröffnung der Anlage an. An diesem Tag werden sowohl Profi-Skispringer als auch Nachwuchstalente die neue K85-Schanze eingeweiht. Lisa Eder, die vor zwölf Jahren auf der 15-Meter-Schanze in Saalfelden begann, absolvierte bereits fünf Trainingssprünge auf der neuen Anlage und zeigte sich begeistert von den verbesserten Bedingungen.
Der Umbau der Schanzenanlage umfasste zahlreiche Maßnahmen, die für optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen sorgen. Dazu gehören unter anderem zusätzliche Mannschaftsunterkünfte, Aufenthaltsräume für die K85- und K60-Schanzen sowie modernisierte Aufstiegshilfen für die K15- und K30-Schanzen. Zudem wurde die Matten- und Sprinkleranlage für den Sommerbetrieb erneuert und der Anlaufturm für die K85-Schanze neu errichtet. Die Anpassungen erfolgten selbstverständlich unter Berücksichtigung der FIS-Vorgaben.
Ein Sportstandort mit Tradition
Saalfelden hat sich durch Bildungseinrichtungen wie die Mittelschule, das fünfjährige Schigymnasium sowie den Sportzweig im Gymnasium zu einem wichtigen Standort für den Skisprungnachwuchs entwickelt. Bereits jetzt sind zwei erfolgreiche Sportvereine ansässig: der Schiklub Saalfelden und der HSV Saalfelden. Sportlandesrat Martin Zauner betonte die Bedeutung dieser Infrastruktur für die Förderung sowohl von Profis als auch von jungen Talenten. Bürgermeister Erich Rohrmoser hob jedoch auch die große Unterstützung externer Partner hervor, die zu diesem Projekt beigetragen haben. Gerade in einer Zeit, in der der Sport für Kinder und Jugendliche immer wichtiger wird, ist diese Investition ein wichtiger Schritt in die Zukunft.
Für interessierte Leser gibt es weitere Informationen über das Felix-Gottwald-Skisprungstadion auf der Seite von Wikipedia.