Katzenberger triumphieren in Saalfelden – Ein Spiel voller Überraschungen!
Bundesliga- und Landesliga-Spiele in Saalfelden am 5.10.2025: spannende Begegnungen, starke Leistungen und knappe Ergebnisse.

Katzenberger triumphieren in Saalfelden – Ein Spiel voller Überraschungen!
Am 5. Oktober 2025 war im Kegelsport in Österreich wieder einiges los, und die Ergebnisse aus Saalfelden sind ein bemerkenswertes Beispiel für die spannenden Wendungen, die in der Bundesliga West und den verschiedenen Landesligen zu beobachten sind. Besonders die Lokalmatadoren aus Saalfelden hatten einen durchwachsenen Tag, der sowohl Höhen als auch Tiefen mit sich brachte.
In der Bundesliga-West-Partie traf die Mannschaft Saalfelden 1 auf die SPG SKVI-KC Katzenberger aus Innsbruck. Bereits im ersten Durchgang wurde klar, dass es ein hartes Stück Arbeit wird, denn Saalfelden lag mit 0:2 und 88 Kegel im Hintertreffen. Die Tiroler zeigten sich stark, mit Bernhard Kohl, der 617 Kegel erzielte, und Roland Albrich, der sogar auf 618 Kegel kam. Der gefährdete Mannschaftsbahnrekord schien in weiter Ferne, als Saalfelden im Mitteldurchgang einen Rückstand von 139 Kegeln verzeichnete. Mit einem Endstand von 2:6 mussten die Gastgeber das Feld geschlagen verlassen, während die Tiroler ihren Schnitt von 579 Kegeln aufweisen konnten, im Gegensatz zu den 575 Kegeln von Saalfelden.
Siegessicher in der 1. Landesliga
Weitaus erfreulicher verlief das Match für Saalfelden 2 in der 1. Landesliga Herren gegen den SC Wüstenrot. Hier gab es einen klaren 8:0-Sieg und einen Vorsprung von 176 Kegeln. Peter Schmidhuber war der herausragende Spieler und brachte es auf eine persönliche Bestleistung von 564 Kegeln. Auch Erwin Eder wusste mit 557 Kegeln zu überzeugen. Der beste Spieler von Wüstenrot, Anton Andexer, erwischte ein solideren Tag mit 551 Kegeln, aber konnte die Überlegenheit von Saalfelden 2 nicht brechen.
Im Damenbereich war das Bild gemischt: Während die erste Damenmannschaft von Saalfelden gegen ASV Salzburg 2 einen 4:2-Sieg feiern konnte, erlebte die zweite Frauenmannschaft eine herbe Niederlage mit 1:5 gegen KC Salzburg. Die beste Spielerin bei Saalfelden war Regina Embacher mit 533 Kegel, während die Spielbestleistung des KC Salzburg von Tamara Eder mit 542 Kegeln erreicht wurde.
Katzenberger im Abwärtstrend
Die SPG SKVI-KC Katzenberger musste hingegen eine ernüchternde Zeit durchleben. Laut SKVI Katzenberger hatten sie in den letzten zwei Wochen gleich sieben Niederlagen eingefahren. In der Bundesliga West beispielsweise verloren sie auswärts gegen Saalfelden mit 5:3 und zeigten dabei einen Mannschaftsschnitt von 555 Kegeln im Vergleich zu 536 Kegeln der Saalfeldner. Diese zahlreichen Rückschläge wurden durch viele Ausfälle von Spielern sowie abweichende Leistungen im Training und während der Meisterschaft verursacht. Die Spieler sollen über die Winterpause körperlich genesen, um im Frühjahr wieder durchstarten zu können.
Die Bundesliga West wird bereits am 11. Januar mit einem Heimspiel gegen Lambach fortgesetzt, und die Hoffnung auf eine Wende bleibt bestehen. Für die Katzenberger gibt es jedoch einiges zu tun, um ihren Status zurückzuerlangen und die schweren letzten Wochen hinter sich zu lassen.
Auch die Jugendmannschaft von Saalfelden hatte einen schwierigen Tag: Die 1. KC Saalfelden 4 Damen unterlagen mit 0:6 gegen SV Schwarzach und kämpften damit auch um die Form. Beste Spielerin war Lisa Trixl, die 532 Kegel erzielte, jedoch knapp am Mannschaftspunkt vorbeischrammte. Trotz des Rückschlags zeigt sich die Vereinsgemeinschaft optimistisch für die kommenden Begegnungen.
Diese aufregenden Spielszenen und die Entwicklungen im Kegelsport zeigen, dass die lokale Sportgemeinschaft in Saalfelden lebendig und herausfordernd bleibt. Für die Fans bleibt zu hoffen, dass die Mannschaften aus Saalfelden ihre Form schnell zurückgewinnen und die Katzenberger ihre Chance nutzen, aus dem Negativtrend auszubrechen.