Mafiakriegsdrama: Lukas Geier zwischen Vertrauen und Verrat!
Am 22. September 2025 zeigt ZDF den Thriller „Der Geier – Freund oder Feind“, in dem ein Mafiaaussteiger im Fokus steht.

Mafiakriegsdrama: Lukas Geier zwischen Vertrauen und Verrat!
In der aufregenden Welt des Krimis geht es heute hoch her, denn am Montag, dem 22. September 2025, wird der mit Spannung erwartete Film „Der Geier – Freund oder Feind“ auf ZDF ausgestrahlt. Die Geschichte um den ehemaligen Polizisten Lukas Geier und den gefährlichen Mafiaaussteiger Roland Büttner verspricht eine packende Mischung aus Vertrauen, Verrat und temporeichen Wendungen. Bereits jetzt ist der Film in der Mediathek abrufbar und zieht schon viele Zuschauer in seinen Bann.
Lukas Geier, gespielt von Philipp Hochmair, ist der Protagonist, der sein Wissen um neue Identitäten einzusetzen hat. Früher war er beim Polizeidienst tätig, hat jedoch seinen Job vor Jahren aufgegeben. Sein Frontalangriff auf eine mafiöse Bedrohung beginnt, als er von Annemarie Pabst, der ehemaligen Präsidentin des Verfassungsschutzes, mit der Aufgabe betraut wird, den Mafiakiller Büttner, dargestellt von Mark Waschke, zu schützen. Büttner steht nicht nur auf der Todesliste der kalabrischen Mafia, sondern bringt auch die bedrohliche Erkenntnis mit, dass im Landeskriminalamt ein Maulwurf steckt, der seine Flucht womöglich gefährden könnte.
Der Wettlauf gegen die Zeit
Die Handlung entwickelt sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit, wobei Geier von zwei Polizistinnen, Franziska Conte und Rebecca Wohlfahrt, unterstützt wird. Gemeinsam holen sie Büttner am Bahnhof ab und stellen ihm knifflige Fragen zu seiner Vertrauenswürdigkeit. Die schleichende Misstrauen schwebt in der Luft, denn Büttner könnte auch andere geheime Absichten verfolgen. Da die Gefahren durch die ’Ndrangheta omnipräsent sind, wird der gesamte Plan zu einem gefährlichen Spiel, dessen Ausgang ungewiss ist.
Interessante Facetten der Geschichte sind die zahlreichen Konflikte, die Geier um sich herum bemerkt. Seine Freundin Lara steht unter Druck, da ein geheimnisvoller Geschäftsmann, potentielle Käufer eines Hotels, in ihre Geschäfte eingreift. Im Hintergrund tobt ein brutales Machtspiel zwischen Büttner und seinem ehemaligen Mafiaboss Angelo Marienthal, gespielt von Wotan Wilke Möhring, der der Gefährlichkeit der Entscheidung, die Büttner getroffen hat, nachstellt.
Mafia-Realität in Deutschland
Die Thematik des Films greift nicht nur die spannende Handlung auf, sondern wirft auch Fragen zur Realität der Mafia aus. In Deutschland nimmt die Bedrohung durch die italienische Mafia, insbesondere die ’Ndrangheta, stark zu. Laut Berichten von der Süddeutschen Zeitung wächst die Mitgliederzahl der Mafia in Deutschland kontinuierlich. So gab es im Jahr 2022 bereits 1003 Mitglieder, was eine Verdopplung im Vergleich zu vor zehn Jahren darstellt. Diese Organisation operiert vor allem im Verborgenen und versucht, ihre Strukturen in legale Wirtschaftsbereiche einzubringen. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Mafia gezielt versucht, sich in die deutsche Gesellschaft einzufügen und unterwandert zunehmend Unternehmen, um Schutzgeld zu verlangen.
Die Werbewirkung der Filme über die Mafia sorgt oft für eine romantisierte Sichtweise, während die Gefahren, die von diesen Kriminellen ausgehen, in der Gesellschaft häufig unterschätzt werden. Mit „Der Geier – Freund oder Feind“ wird diese Realität auf fesselnde und zugleich unterhaltsame Weise ins Licht gerückt. Ob das Publikum bereit ist, sich diesem abgründigen Thema zu stellen, bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: Spannung ist garantiert!
Wer mehr über die Hintergründe des Films und die eigentlichen Verhältnisse in der Kriminalität erfahren möchte, kann direkt im ZDF einschalten oder die Mediathek nutzen, um keine spannende Wendung zu verpassen. „Der Geier“ ist ein Beispiel dafür, dass das Leben manchmal noch aufregender ist als die Fiktion!
Weitere Informationen zu den Darstellern und der Crew, darunter Regisseur Florian Baxmeyer und Drehbuchautor Dirk Eisfeld, finden sich auch in den detaillierten Werken des ZDF sowie auf anderen Plattformen.