Neues WALS Center in Salzburg: Ein Zeichen der Hoffnung für die Region!
Eröffnung des WALS Centers in Wals-Himmelreich, Salzburg, am 18. September 2025: Neues Einkaufs- und Bürozentrum fördert nachhaltige Entwicklung.

Neues WALS Center in Salzburg: Ein Zeichen der Hoffnung für die Region!
Großes Aufatmen in der Region: Das neue WALS center in Salzburg-Himmelreich hat am 20. September 2025 seine Türen geöffnet. Nach fast einem Jahrzehnt des Leerstands wird das ehemalige Baumax-Areal nun zum neuen Dreh- und Angelpunkt im Westen Salzburgs. Die Revitalisierung des Areals, das sich über satte 19.000 Quadratmeter erstreckt, soll nicht nur für frische Impulse in der Region sorgen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Umgebung leisten. Die Eigentümerinnen, die Wiener Städtische und die DONAU Versicherung, haben in die Umgestaltung mehrere Millionen Euro investiert, um alte Strukturen neu zu beleben und moderne Ansprüche zu erfüllen.
Die Gestaltung des WALS centers zeigt, was alles möglich ist, wenn innovative Ideen und nachhaltige Konzepte Hand in Hand gehen. „Das Ziel war klar: Wir wollten Leerstand in Mehrwert verwandeln und eine nachhaltige Entwicklung fördern,“ so die Vertreter der Eigentümer. Im Erdgeschoss des neuen Centers bieten nun eine Billa-Plus-Filiale und ein dm-Markt attraktive Einkaufsgelegenheiten. Zusätzlich sorgt die nahestehende aresa, die im Mai 2024 eröffnete ambulante Reha-Klinik, dafür, dass auch gesundheitliche Aspekte in den modernen Alltag integriert werden. Und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht: TEDi plant, noch vor Weihnachten 2025 zu eröffnen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit bietet das WALS center nicht nur zahlreiche Geschäfte, sondern auch moderne Büroflächen für Fressnapf sowie die Landesverwaltung Salzburg, die im Obergeschoss ihre neuen Büros beziehen. Dabei spielt die ökologische Verantwortung eine zentrale Rolle. Die Nutzung einer Grundwasser-Wärmepumpe ermöglicht eine jährliche CO₂-Einsparung von etwa 400 Tonnen. Darüber hinaus sind 60 E-(Schnell-)Ladestationen sowie Photovoltaikanlagen auf dem Dach installiert, um den Energiebedarf des gesamten Gebäudes weitestgehend eigenständig zu decken.
Das Projekt ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Revitalisierung bestehender Gebäude, ein Ansatz, der laut Architekturzeitung für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung entscheidend ist. „80 % der Gebäude, die wir bis 2050 nutzen werden, stehen heute bereits,“ erklärt ein Experte. Er ergänzt, dass Revitalisierungen nicht nur ökologisch sinnvoll sind, sondern auch den Wert von Immobilien erheblich steigern. Das WALS center trägt somit nicht nur zur Belebung der Region bei, sondern zeigt auch, wie kluge Stadtentwicklung funktionieren kann.
Ein neuer Arbeitsplatzmotor
Mit der Eröffnung des WALS center sollen hunderte neue Arbeitsplätze geschaffen werden, was besonders in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Die verschiedenen Gewerbetreibenden im neuen Komplex sind dabei sowohl für die lokale Wirtschaft als auch für die Schaffung eines lebendigen Umfelds essenziell. Davon profitieren nicht nur die direkten Anwohner, sondern auch Besucher von nah und fern.
Die erste Umbauphase des WALS centers, die im Jahr 2021 begann, umfasste eine umfassende Renovierung sowie die Aufstockung um zwei weitere Etagen. Die tiefgarage wurde im März 2023 fertiggestellt und bietet nun ausreichend Platz für die steigende Zahl an Autos und E-Fahrzeugen. Die gesamten Umbauarbeiten sollen bis Ende des Jahres 2023 abgeschlossen werden, was die Vorfreude auf die vollständig funktionstüchtige Einkaufs- und Erlebniswelt noch erhöht.
Das WALS center in Salzburg-Himmelreich ist also nicht nur ein neues Einkaufszentrum, sondern ein Symbol für die zukunftsorientierte Entwicklung der Region. Die Verbindung modernster Architektur mit nachhaltiger Technik und einem breiten Angebot an Dienstleistungen schafft einen Ort, an dem Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen. Wer hier nicht vorbeischaut, versäumt definitiv etwas!