Neues Sound of Music-Museum in Salzburg: Kultur-Highlight 2026!
Ein neues „The Sound of Music“-Museum entsteht in Salzburg beim Schloss Hellbrunn, eröffnet Sommer 2026.

Neues Sound of Music-Museum in Salzburg: Kultur-Highlight 2026!
In Salzburg hat der Spatenstich für ein neues „The Sound of Music“-Museum stattgefunden, das bis zum Sommer 2026 beim Schloss Hellbrunn entstehen soll. Dieses Museum wird nicht nur ein Anziehungspunkt für internationale Touristen darstellen, sondern auch für die Salzburger Bevölkerung von großem Interesse sein. Bürgermeister Bernhard Auinger beschreibt das Vorhaben als „sehr stark touristisch“ und zeigt sich begeistert über die Möglichkeit, die Geschichte der berühmten Trapp-Familie und den dazugehörigen Hollywood-Film lebendig werden zu lassen. Laut Salzburg24 wird die Umgestaltung der Räumlichkeiten insgesamt 3,8 Millionen Euro kosten, wobei Stadt und Land Salzburg die Finanzierung übernehmen.
Ein zusätzliches Budget von 1,8 Millionen Euro wird für die Ausstellung bereitgestellt, die unter der Leitung der Salzburg Museum GmbH stattfinden wird. Chefkurator Peter Husty hebt hervor, dass die internationale Bekanntheit des Films und das Interesse an den tatsächlichen Hintergründen der Trapp-Familie im Fokus stehen werden. Der berühmte „Gazebo“-Pavillon im Schlosspark wird ebenfalls einen Teil der Ausstellung bilden und die romantisierte Musical-Version gegenüber der wahren Geschichte darstellen. Der Besucher kann sich auf rund 2.500 Objekte freuen, die aus der Privatsammlung eines Fans stammen und die ganz besondere Verbindung zur Trapp-Familie und deren Gesangstradition unterstreichen.
Ein Stück Geschichte
Die Erzählung der Trapp-Familie begann bereits in den 1920er Jahren, als Georg von Trapp, ein ehemaliger Kapitän der k.u.k. Marine, mit seinen Kindern in Aigen Zuflucht fand. Maria Augusta Kutschera, die 1926 als Gouvernante in die Familie trat, brachte nicht nur Freude, sondern auch die Liebe zur Musik in ihr neues Zuhause, wie salzburg.info berichtet. Später heirateten die beiden, und die Familie wuchs weiter. Doch die Zeiten wurden turbulent: der Druck des NS-Regimes zwang die Familie zur Flucht in die USA, wo sie als „The Trapp Family Singers“ berühmt wurden und mit ihrer Musik ein Zeichen für Mut und Widerstandskraft setzten.
Das Musical „The Sound of Music“, das 1959 am Broadway uraufgeführt wurde und 1965 auf die Leinwand kam, erzählt diese bewegende Geschichte und hat Millionen Menschen weltweit begeistert. Während über 350.000 Fans jedes Jahr die originalen Schauplätze in Salzburg besuchen, waren die Trapp-Familie und ihre Geschichte in Österreich jahrzehntelang kaum bekannt. Das kommende Museum wird das ändern und die Verbindung zwischen den Fans und der diese faszinierende Familie stärken, so salzburgmuseum.at.
Ausblick auf die Eröffnung
Die Eröffnung des neuen Museums ist für den Sommer 2026 geplant und die Ausstellung wird saisonal betrieben. Umso spannender wird es sein, diese Zeit bis zur Fertigstellung zu verfolgen. Filme und Musicals mögen oft romantisieren, doch das Museum wird einen ehrlichen Blick auf die Geschichte der Trapp-Familie gewähren und die Verbindung zur Musik leben, die wie ein roter Faden durch ihr Leben führte. Auch anlässlich des 60. Jubiläums des Films wird eine restaurierte Version des Klassikers in 4K erneut in die Kinos gebracht, was sicherlich auch das Interesse am neuen Museum noch erhöhen wird.