Schule trifft Wirtschaft: Neue Patenschaften für Hofkirchen und Grieskirchen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 18.10.2025 startet in Hofkirchen das Projekt „Schule trifft Wirtschaft“ zur Förderung der Praxisorientierung an Schulen.

Am 18.10.2025 startet in Hofkirchen das Projekt „Schule trifft Wirtschaft“ zur Förderung der Praxisorientierung an Schulen.
Am 18.10.2025 startet in Hofkirchen das Projekt „Schule trifft Wirtschaft“ zur Förderung der Praxisorientierung an Schulen.

Schule trifft Wirtschaft: Neue Patenschaften für Hofkirchen und Grieskirchen!

In Hofkirchen geht es in der Neuen Mittelschule (NMS) rund: Das Projekt „Schule trifft Wirtschaft“ wurde neu aufgesetzt und bringt frischen Wind in die Verbindung von Theorie und Praxis. Wie MeinBezirk berichtet, ist das Ziel der Initiative eine engere Kooperation mit regionalen Betrieben in der Umgebung und mit der Wirtschaftskammer Grieskirchen (WKO). Bei einer Feierstunde, die den offiziellen Startschuss für diese neue Runde bildete, lobte der WKO-Leiter Hans Moser die engagierte Arbeit der Lehrkräfte sowie die Unterstützung durch die Schülerinnen und Schüler und Lehrbetriebe.

Seit fast 20 Jahren wird an der NMS Hofkirchen erfolgreich mit Betrieben zusammengearbeitet. Das neue Projekt soll auch dieses Jahr für spannende und praxisnahe Erfahrungen für die Schüler sorgen. Bei der Eröffnungsfeier lernten sich die Projektpartner persönlich kennen und unterzeichneten Patenschaftsurkunden sowie Sponsorenverträge.

Patenfirmen und spannende Einblicke

Die Zusammenarbeit bringt gleich mehrere Patenbetriebe mit ins Boot. Für die zweite Klasse der NMS werden die ETA Heiztechnik GmbH, vertreten durch Michael Kaltenbrunner, und die BS Team Farbe GmbH, vertreten durch Maria Bell, die Patenschaften übernehmen. Das gibt den Schülern die Möglichkeit, direkten Kontakt zu den Betrieben zu knüpfen und Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten.

Ähnlich sieht es auch an der Technischen Mittelschule (TNMS) Grieskirchen aus, wo im Projekt „Wir unternehmen“ die ersten Klassen ihre eigenen Paten aus der Wirtschaft erhalten haben. Die Tischlerei Kreuzmayr, die Metallwerkstätten Pöttinger und die Raiffeisenbank Grieskirchen haben Patenschaften für die jeweiligen Klassen übernommen. Christine Kreuzmayr, Mathias Mössenböck sowie die Vertreter der Raiffeisenbank, Erwin Schützeneder und Phillip Mooshammer, zeigen sich bereits begeistert von der Kooperation, die die Schüler aktiv in die Welt der regionalen Betriebe einführt. Hier steht der Austausch im Vordergrund und soll das Interesse der Jugendlichen an den verschiedenen Berufsfeldern wecken, wie Tips verrät.

Kooperationen als Schlüssel zur Zukunft

Projekte wie „Schule trifft Wirtschaft“ und „Wir unternehmen“ sind Teil einer größeren Initiative, die Schüler und Unternehmen in ganz Österreich zusammenbringen. Diese Form der Kooperation hat sich in den letzten Jahrzehnten bewährt und trägt dazu bei, die Verbindung zwischen Bildung und Arbeitsmarkt zu stärken. Informationen zu weiteren ähnlichen Projekten zeigen auf, dass die Vernetzung zwischen Schulen und Unternehmen nicht nur in Grieskirchen, sondern auch in vielen anderen Regionen hoch im Kurs steht. Studien zeigen, dass solche Kooperationen Schülern helfen, die eigene Berufswahl gezielter zu treffen und sich frühzeitig auf das Arbeitsleben vorzubereiten, wie das Dossier von bildungsserver.de umfassend darstellt.

Insgesamt zeigen diese Projekte eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft ist. Die Jugendlichen von heute sind die Fachkräfte von morgen, und mit einem direkten Draht zu den Betrieben wird ihnen der Einstieg in das Berufsleben erleichtert. Also, auf gute Zusammenarbeit und spannende Einblicke für die Schüler!