Thalia übernimmt Das Buch im Messepark: Lesefreude für Vorarlberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Thalia übernimmt die Buchhandlung „Das Buch“ im Messepark Dornbirn, um das Lesen zu fördern und neue Impulse zu setzen.

Thalia übernimmt die Buchhandlung „Das Buch“ im Messepark Dornbirn, um das Lesen zu fördern und neue Impulse zu setzen.
Thalia übernimmt die Buchhandlung „Das Buch“ im Messepark Dornbirn, um das Lesen zu fördern und neue Impulse zu setzen.

Thalia übernimmt Das Buch im Messepark: Lesefreude für Vorarlberg!

Die Buchhandelslandschaft in Vorarlberg hat einen spannenden Neuzugang: Thalia übernimmt die Buchhandlung „Das Buch“ im Messepark Dornbirn von Russmedia. Diese Buchhandlung gilt als umsatzstärkste Adresse in der Region und ist nun Teil der Thalia-Familie. Russmedia, ein renommiertes Medien- und Technologieunternehmen, hat sich entschieden, „Das Buch“ nicht mehr in sein Kerngeschäft einzubeziehen, was eine interessante Entwicklung mit sich bringt. Ab dem 1. Oktober wird die Buchhandlung unter dem Dach von Thalia eröffnet, wo auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen werden, einschließlich der bisherigen Leiterin Anita Figo.

Thalia, bereits mit einem Standort in Bürs vertreten, sieht in Dornbirn die Chance, an bewährte Traditionen anzuknüpfen und frischen Wind hereinzubringen. Der Messepark wird sich zum neuen Zentrum für Bücher, Kultur und Inspiration entwickeln, wie Nicole Schedler, die Geschäftsführerin des Messeparks, positiv anmerkt. Die Initiative zielt darauf ab, die Buchhandlung als sozialen Treffpunkt zu etablieren und die Lesekultur in der Region zu fördern.

Impulse für die Zukunft

Thalia hat in einer sich wandelnden marktpolitischen Lage große Pläne. In Zeiten globaler Unsicherheiten und wachsender Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Inflation ist die Nachfrage nach kreativen Lösungen höher denn je. Der Buchhandel steht vor vier zentralen Herausforderungen, die aus der Verbraucherstimmung resultieren, die aktuell nicht gerade optimistisch ist. Diese beinhalten unter anderem die steigenden Ansprüche der Kunden an eine Kombination aus stationärem Handel und Online-Shopping.

Thalia verfolgt ambitionierte Ziele, darunter die Verdopplung der Kundenanzahl und die Halbierung der Nichtleser. Um dies zu erreichen, plant der Buchhändler, soziale Medien effektiv zu nutzen und verstärkt auf den direkten Austausch mit den Lesern zu setzen. Veranstaltungen, Cafés und eine inspirierende Einkaufsatmosphäre sollen weiteren Anreiz bieten, die Buchhandlung zu besuchen und sich mit Büchern auseinanderzusetzen.

Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Übernahme von „Das Buch“ ist Teil einer umfassenden Strategie, die auch die Entwicklungen in der digitalen Welt berücksichtigt. Thalia setzt hierbei auf eine breite Sortimentserweiterung und das Angebot von Eigenmarken sowie Spielwaren, um Hemmschwellen abzubauen und mehr Menschen zum Lesen zu bewegen. Zudem engagiert sich das Unternehmen in der Leseförderung, insbesondere bei der jüngeren Generation. Buchhandlungen vernetzen sich zunehmend mit Schulen, Kitas und Bibliotheken, um gemeinsame Veranstaltungen zu bieten.

Die positive Resonanz sowohl von Thalia als auch von Russmedia zeigt, dass man mit dieser Partnerschaft auf die Bedürfnisse des Marktes reagiert. „Das Buch“ wird demnach nicht verschwinden, sondern neue Impulse erhalten, um den Herausforderungen des Buchmarktes gerecht zu werden. Dazu zählt auch die verstärkte Zusammenarbeit im Bereich der Leseförderung, um die Lesekultur aktiv zu unterstützen und künftig mehr Menschen für Bücher zu begeistern.

Diese Entwicklung zeigt, dass der Buchhandel auch in turbulenten Zeiten ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur bleibt und dass innovative Ansätze notwendig sind, um die Leser von morgen zu gewinnen. Thalia ist bereit, sich diesen Herausforderungen zu stellen und lebt von dem Gedanken, die Buchhandlung als lebendigen Ort der Begegnung zu gestalten.

Für mehr Informationen über die Übernahme und die Pläne von Thalia können Sie die Artikel auf buecher.at, unternehmen.thalia.at und unternehmen.thalia.de nachlesen.