Erfrischende Geheimtipps: kostenlose Badestellen am Bodensee entdecken!

Erfrischende Geheimtipps: kostenlose Badestellen am Bodensee entdecken!
Der Bodensee zeigt sich im Sommer von seiner besten Seite und lockt sowohl Einheimische als auch Touristen mit seinem glitzernden Wasser und wunderbaren Bademöglichkeiten. In Vorarlberg, dem westlichsten und zweitkleinsten Bundesland Österreichs, warten zahlreiche kostenlose Badestellen auf fröhliche Badegäste.
Der Bodensee ist mit rund 27 Kilometern Uferlinie in Österreich ein wahres Badeparadies. Ob Familien mit Kindern oder sportliche Badenixen – hier ist für jeden etwas dabei. Doch was sind die besten Spots, um im erfrischenden Nass abzutauchen? Laut All-in gibt es in Vorarlberg eine Vielzahl an kostenfreien und attraktiven Badeplätzen.
Beliebte Badestellen im Detail
Eine der beliebtesten Badestellen ist das Schwarzbad in Lochau. Hier kann man sich nicht nur im Wasser erfrischen, sondern auch die Sonnenwiese und die Gastronomie genießen. Ein Kinderspielplatz sorgt für Unterhaltung der kleinen Gäste. Der Zugang ist frei, und ein Parkplatz befindet sich am Hebewerk auf der anderen Seite der Bahnlinie.
Ein weiterer Geheimtipp ist der Wocherhafen „Neu-Amerika“ in Bregenz, eine ehemalige Kiesabbau-Bucht, die sich zu einem Familienparadies entwickelt hat. Das seichte Wasser ist für die Kleinen ideal, während Parkplätze und ein Kiosk für den nötigen Komfort sorgen.
Der Grüne Damm in Hard wartet mit mehreren Badestellen und Grillplätzen auf, ideal für geselliges Beisammensein. Hier können Badegäste das Wasser genießen, während die Sonne am südlichen Ufer schnell abfällt. Für Parkplätze ist ebenfalls gesorgt.
Für Radfahrer empfiehlt sich die Pipeline Bregenz, die sich von der Bregenzer Hafenpromenade bis zum Strandbad in Lochau erstreckt. Ein schattiger Grillplatz und das beliebte Bad „Mili“ runden den Aufenthalt ab.
Eine sehr naturnahe Bademöglichkeit bietet der Badestrand Rohrspitz bei Fußach, der im Naturschutzgebiet Rheindelta liegt. Mit seinem 300 Meter langen sandigen und steinigen Strand ist er perfekt für Familien. Hier gibt es ebenfalls Grill- und Lagerfeuerstellen sowie Gastronomie vor Ort.
Badevorschriften und Wasserqualität
Die Wasserqualität am Bodensee wird regelmäßig von den Gesundheitsämtern überwacht und gilt als „ausgezeichnet“, was für unbeschwertes Baden sorgt. Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) hat sogar eine Web-App namens „Bodensee aktuell“ entwickelt, die Nutzer mit Daten zu Wasserstand, Temperaturen und Wassertiefen informiert. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Seite von Vorarlberg.
Mit seinen zahlreichen Strandbädern, kostenlosen Badestellen und ausgezeichneten Badebedingungen hat der Bodensee für jeden etwas zu bieten. Egal ob beim Baden, Grillen oder einfach beim Faulenzen am Ufer – hier erlebt man jeden Sommer ein Stückchen Urlaubsfeeling! Wer noch nicht in den Genuss gekommen ist, sollte das schnell nachholen und die traumhaften Ufer genießen.
Besuchen Sie die offizielle Bodensee-Tourismus-Seite, um mehr über die spannendsten Badeplätze und Aktivitäten rund um den Bodensee zu erfahren.