Land Salzburg sichert Krankenhaus in Oberndorf: Zukunft gesichert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Land Salzburg übernimmt 2026 das Krankenhaus in Oberndorf, sichert somit regionale Gesundheitsversorgung und Arbeitsplätze.

Das Land Salzburg übernimmt 2026 das Krankenhaus in Oberndorf, sichert somit regionale Gesundheitsversorgung und Arbeitsplätze.
Das Land Salzburg übernimmt 2026 das Krankenhaus in Oberndorf, sichert somit regionale Gesundheitsversorgung und Arbeitsplätze.

Land Salzburg sichert Krankenhaus in Oberndorf: Zukunft gesichert!

Über die Zukunft des Krankenhauses in Oberndorf gab es lange Zeit Unsicherheit und Sorgen. Nun jedoch gibt es gute Nachrichten: Das Land Salzburg hat eine Einigung mit dem privaten Gesundheitsanbieter VAMED erzielt, die eine langfristige Sicherung des Krankenhausstandorts garantiert. Die Gespräche, die bereits im Sommer 2024 gestartet wurden, fanden ihren Abschluss dank der Übernahme des Krankenhauses durch das Land zum Jahresbeginn 2026. Dies berichtet Regionews.

Die zuständige Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) unterstreicht, wie wichtig diese Einigung für die Patientinnen und Patienten sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses ist. „Die neue Gesundheits-Holding wird der Verlässlichkeit dienen, die unser Gesundheitssystem braucht“, so Gutschi. Mit diesem Schritt verspricht sich das Land Salzburg eine nachhaltige Absicherung der regionalen Gesundheitsversorgung, wovon auch die zahlreichen Arbeitsplätze in Oberndorf profitieren werden. Die Stadtgemeinde Oberndorf war für die rechtlichen Grundlagen des im Raum stehenden Beschlusses entscheidend, ohne den die Übernahme nicht möglich gewesen wäre meinbezirk.at.

Hintergründe der Übernahme

Die Verhandlungen über die Übernahme des Krankenhauses zogen sich über mehr als ein Jahr hin, hauptsächlich aufgrund finanzieller und haftungsrechtlicher Fragen. VAMED hatte im letzten Jahr angekündigt, sich aus dem Krankenhaus zurückzuziehen, was einen Handlungsbedarf erforderte. Ein jährlicher Verlust von etwa 12 Millionen Euro mussten bisher vom Land Salzburg und VAMED getragen werden. Umso wichtiger ist die Absicherung, die nun durch die neue Landes-Holding erfolgen soll.

Die Stadtgemeinde Oberndorf wird ab 2026 auch in den Gesundheitsfonds SAGES einzahlen müssen, um die regionale Gesundheitsversorgung weiter zu unterstützen. Dabei verfolgt das Land Salzburg das Ziel, die Gesundheitsversorgung im Bundesland stabil zu gestalten und für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu halten.

Die Rolle der VAMED

VAMED hat sich während der Verhandlungen konstruktiv eingebracht, um eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten tragbar ist. „Es war ein gutes Geschäft für alle, denn die Gesundheitsversorgung im nördlichen Flachgau bleibt so gewährleistet“, äußerte Gutschi. In den letzten Jahren hat das Land Salzburg bereits mehrere Gemeindespitäler übernommen, und die einheitlichen, transparenten Regeln, die dabei angewendet wurden, werden auch für Oberndorf gelten.

Die Krankenhäuser stehen im Mittelpunkt der Gesundheitspolitik, nicht nur in Österreich, sondern auch international. Diese Übernahme reiht sich in eine Zeit ein, in der die Gesundheitsausgaben in vielen europäischen Ländern stetig steigen – bedingt durch den demografischen Wandel und den medizinischen Fortschritt. Das zeigt, wie wichtig Bereiche der Gesundheitspolitik sind, um eine nachhaltige Versorgung sicherzustellen bpb.de.

Insgesamt zeigt sich, dass die Initiative des Landes Salzburg nicht nur den Standort in Oberndorf sichert, sondern auch einen wichtigen Schritt zur Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung darstellt. Die Einigung ist eine positive Entwicklung, die das Vertrauen der Bevölkerung in die medizinische Versorgung vor Ort stärken wird.