Ehrenvolle Tierschutz-Auszeichnungen: Anita Reicher und Pixy im Rampenlicht

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Fressnapf Österreich verleiht 2025 die „Tierisch engagiert“-Awards an Tierschützer:innen, fördert den Tierschutz und ehrt das „Haustier des Jahres“.

Fressnapf Österreich verleiht 2025 die „Tierisch engagiert“-Awards an Tierschützer:innen, fördert den Tierschutz und ehrt das „Haustier des Jahres“.
Fressnapf Österreich verleiht 2025 die „Tierisch engagiert“-Awards an Tierschützer:innen, fördert den Tierschutz und ehrt das „Haustier des Jahres“.

Ehrenvolle Tierschutz-Auszeichnungen: Anita Reicher und Pixy im Rampenlicht

Am 4. Oktober 2025 fand der alljährliche Welttierschutztag statt, und Fressnapf Österreich ließ sich dazu nicht lange bitten. Zum zwölften Mal wurden die begehrten „Tierisch engagiert“-Awards verliehen, eine Auszeichnung, die engagierten Tierschützer:innen aus allen Bundesländern gewidmet ist. Die Initiative hat sich das Wohl von Tieren und die Menschen, die sich dafür einsetzen, auf die Fahnen geschrieben. In diesem Jahr durften sich die Sieger über einen Gesamtwert von 45.000 Euro an Auszeichnungen freuen, darunter der Goldene Fressnapf für herausragende Projekte im Tierschutz.

Besonderes Augenmerk galt der beeindruckenden Anita Reicher aus dem Burgenland, die für ihren unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen Tierleid geehrt wurde. Sie organisiert Kastrationsaktionen für Streunerkatzen und kümmert sich jedes Jahr um etwa 150 herrenlose Tiere. Ihre Arbeit hat große Auswirkungen auf das Leben der Tiere und ihre Umgebung. Im Rahmen des „Tierisch engagiert“-Awards erhielt sie eine großzügige Spende von 5.000 Euro, die sicher in ihre wohltätigen Projekte fließen wird. Fressnapf-Geschäftsführer Hermann Aigner verdeutlicht: „Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist von unschätzbarem Wert.“

„Haustier des Jahres“

Eine weitere Auszeichnung, die viel Aufmerksamkeit erhielt, war der Titel „Haustier des Jahres“. In diesem Jahr wurde „Pixy“, ein besonders bezaubernder Therapiehund aus Vorarlberg, gekürt. Die Geschichte von Pixy ist ebenso inspirierend wie herzerwärmend. Nach einer schwierigen Kindheit in Rumänien, wo sie an Parvovirose erkrankte, fand sie mit nur vier Monaten ein liebevolles Zuhause in Vorarlberg. Heute ist sie ausgebildeter Therapiebegleithund und begleitet ihre Besitzerin sogar in den Schulalltag. Für ihre Auszeichnung erhielt Pixy zudem Tiernahrung im Wert von 1.500 Euro.

Die Jury für den Award setzte sich aus Fachleuten im Bereich Tierschutz und Medien zusammen und hatte die Qual der Wahl. Es wurden zahlreiche Nominierungen bis zum 6. Juni 2025 eingereicht, und es war klar, dass die Entscheidung nicht leicht fiel. Doch das erfreuliche Ergebnis zeigt einmal mehr, wie wichtig Tierschutz und das Engagement für Lebewesen in unserer Gesellschaft sind.

Die Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich hat seit 2014 bereits über zwei Millionen Euro in Tierschutzprojekte investiert, was zeigt, dass hier nicht nur Worte, sondern auch Taten zählen. Damit wird nicht nur Tierschutz großgeschrieben, sondern es entsteht auch eine breite Unterstützung für viele lokale Projekte, die auf die Notwendigkeit von Tierschutz aufmerksam machen.

Weitere Informationen rund um die diesjährigen Awards und die beeindruckenden Geschichten der ausgezeichneten Tierschützer:innen finden interessierte Leser:innen unter Mein Bezirk und Fressnapf.