Blitzern auf der Spur: Heute Geschwindigkeitskontrollen in Grödig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mobile Blitzer in Grödig am 26.09.2025: Tempolimit 40 km/h in Sankt Leonhard. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen.

Mobile Blitzer in Grödig am 26.09.2025: Tempolimit 40 km/h in Sankt Leonhard. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen.
Mobile Blitzer in Grödig am 26.09.2025: Tempolimit 40 km/h in Sankt Leonhard. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen.

Blitzern auf der Spur: Heute Geschwindigkeitskontrollen in Grödig!

In Grödig ist heute, am 26. September 2025, bei den Verkehrsteilnehmern besondere Vorsicht geboten. Ein mobiler Blitzer hat seinen Standort in der Gartenauer Straße, konkret im Bereich Sankt Leonhard, Drachenloch, eingerichtet. Laut News.de wurde die Radarkontrolle um 10:51 Uhr gemeldet und das Tempolimit an diesem Ort beträgt 40 km/h. Allerdings muss angemerkt werden, dass dieser Standort bisher noch nicht offiziell bestätigt ist.

Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass Geschwindigkeitsübertretungen den häufigsten Verkehrsverstoß darstellen und als Hauptursache für Unfälle gelten. Dies sollte jedem Verkehrsteilnehmer ein Anliegen sein, denn die Sicherheit im Straßenverkehr geht vor.

Geschwindigkeitsmessungen und Toleranzen

Wie auch der ADAC informiert, gelten für Geschwindigkeitsmessungen in Österreich spezifische Toleranzwerte. Diese variieren je nach Art des Messgeräts. Bei Lasermessungen wird ein Toleranzabzug von 3 km/h bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h gewährt; darüber hinaus liegt dieser bei 3 Prozent. Radarmessungen haben einen Toleranzabzug von 5 km/h bzw. ebenfalls 5 Prozent bei Geschwindigkeiten über 100 km/h.

Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollten sich die Fahrer an die vorgegebenen Tempolimits halten. Besonders wichtig ist es, darauf zu achten, dass viele Autos nicht genau messen, was die Geschwindigkeit betrifft. Die Abweichungen können gemäß EU-Richtlinien bis zu 10 Prozent plus 4 km/h betragen, was besonders bei älteren Fahrzeugen, die vor 1991 hergestellt wurden, sogar bis zu 7 Prozent betragen kann.

Sicherheit im Straßenverkehr

Die Appelle von Verkehrspolitikern, das Temposetting einzuhalten, sind wichtiger denn je. Alle Verkehrsteilnehmer sollten sich der Gefahren von Geschwindigkeitsübertretungen bewusst sein. Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit können oft mit schwerwiegenden Folgen verbunden sein.

ADAC bietet zudem Unterstützung, wenn Fragen zum Thema Bußgeldbescheide aufkommen.

In einer Zeit, in der Verkehrssicherheit an oberster Stelle steht, ist es entscheidend, dass alle Autos in einem einwandfreien Zustand sind. Schließlich spielt jeder einzelne Verkehrsteilnehmer eine entscheidende Rolle beim Gewährleisten von Sicherheit und Ordnung auf unseren Straßen. Also, Augen auf und sicher unterwegs sein!