Pinzgauer Entenrennen: 30.000 Euro für soziale Projekte gesammelt!
Erfahren Sie alles über das Pinzgauer Entenrennen am 7. September 2025 in Zell am See: Benefizveranstaltung für soziale Projekte.

Pinzgauer Entenrennen: 30.000 Euro für soziale Projekte gesammelt!
Das Pinzgauer Entenrennen 2025 war ein voller Erfolg und hat erneut bewiesen, wie viel Herzblut die Gemeinschaft für soziale Projekte aufbringt. Am Sonntag, dem 7. September, versammelten sich zehntausende Zuschauer im Thumersbacher Park in Zell am See, um das Spektakel zu erleben. Organisiert vom Lions Club Zell am See, gelang es den Veranstaltern, beeindruckende 30.000 Euro für verschiedene soziale Projekte im Pinzgau zu sammeln. Wie meinbezirk.at berichtet, wurde dies durch zahlreiche Loskäufer, Premium-Enten-Besitzer sowie Sponsoren und Partner ermöglicht, die allesamt großen Einsatz zeigten.
Was wäre ein Entenrennen ohne ein bisschen Wettbewerb? Das Event bot ein Online-Voting der Premium-Enten, das die Teilnehmer dazu einlud, für ihre Favoriten abzustimmen. Mit beeindruckenden 718 Stimmen holte sich der Gasthof zur Post aus Maishofen den ersten Platz, gefolgt von Vespa Alp Days und Hotel Sonnberg Hinterglemm. Das Premium-Entenrennen hatte auch seine eigenen Sieger: die Ente der Volksbank Zell am See kreuzte als Erste die Ziellinie.
Preise und Gewinner
Als krönenden Abschluss erhielten die Top-Projekte nicht nur das gebührende Lob, sondern auch Handfestes: Der Hauptpreis, ein Spendenscheck über 5.000 Euro, geht an ein ausgewähltes soziales Projekt in der Region. Darüber hinaus wurden beim Glücksentenrennen 150 Siegerenten ermittelt, deren Ergebnisse auf der Seite entenrennen.net veröffentlicht wurden.
Der Lions Club Zell am See, der die Veranstaltung organisiert, ist bekannt für sein Engagement im Sozialbereich. Das Team fördert nicht nur die lokale Gemeinschaft, sondern hat auch ein Ohr für internationale Belange. So werden beispielsweise Augenklinken in Entwicklungsländern unterstützt und weltweite Brillensammelaktionen durchgeführt. Zudem engagiert sich der Club für Menschen in Not, Senioren, behinderte Personen und für viele weitere soziale Projekte, um das Leben aller zu verbessern, wie auf ihrer Webseite lions-zellamsee.at nachzulesen ist.
Ein weiterer Höhepunkt des Vereins ist der jährliche Flohmarkt. Aufgrund von Herausforderungen musste dieser im Jahr 2025 allerdings abgesagt werden. Dennoch bleibt der Lions Club seiner Mission treu und sorgt dafür, dass die Hilfe auch ohne diesen Event weiterfließen kann.
Das Pinzgauer Entenrennen 2025 hat gezeigt, dass gemeinschaftlicher Einsatz und Freude am Wettbewerb auch in schwierigen Zeiten frischen Wind in die sozialen Projekte bringen können. Man darf gespannt sein, was die nächste Auflage bringt! Der Enthusiasmus der Teilnehmer und die Großzügigkeit der Unterstützer lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken.