Helfende Hände gesucht: Zeitpolster benötigt engagierte Unterstützer in Saalfelden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zeitpolster in Saalfelden sucht engagierte Helfer für nachbarschaftliche Unterstützung. Info-Veranstaltung am 29. September um 17:30 Uhr.

Zeitpolster in Saalfelden sucht engagierte Helfer für nachbarschaftliche Unterstützung. Info-Veranstaltung am 29. September um 17:30 Uhr.
Zeitpolster in Saalfelden sucht engagierte Helfer für nachbarschaftliche Unterstützung. Info-Veranstaltung am 29. September um 17:30 Uhr.

Helfende Hände gesucht: Zeitpolster benötigt engagierte Unterstützer in Saalfelden!

Saalfelden setzt auf nachbarschaftliche Hilfe: Das Sozialunternehmen Zeitpolster sucht engagierte Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit für die Gemeinschaft einbringen möchten. Bereits seit Mai 2025 ist die Gruppe in Saalfelden aktiv. Sie bildet einen Ableger des bewährten und geprüften Sozialunternehmens aus Vorarlberg, das mittlerweile österreichweit tätig ist und sich über die letzten fünf Jahre stetig weiterentwickelt hat. MeinBezirk berichtet, dass die Angebote der Initiative sich vor allem an ältere Menschen richten, die von den vielfältigen Dienstleistungen profitieren können.

Das Konzept von Zeitpolster ist einfach und dennoch genial. Helfende sammeln Stunden, die sie später selbst einlösen können, wodurch ein belastbares Netzwerk entsteht, das nicht nur pflegende Angehörige entlastet, sondern auch Familien in unterschiedlichen Lebenslagen unterstützt. Derzeit engagieren sich bereits 20 Helferinnen und Helfer, eine Zahl, die von anfangs 11 auf 20 gestiegen ist. Zeitpolster informiert zudem über die vielfältigen Hilfsleistungen: von Haushaltsunterstützung, Einkäufen und Botengängen bis hin zu Fahrdiensten und Kinderbetreuung.

Vorstellung und Kontaktmöglichkeiten

Wer Interesse hat, mehr über Zeitpolster zu erfahren oder sich direkt zu engagieren, hat am 29. September die Gelegenheit dazu. Um 17.30 Uhr findet im Büro des Hilfswerks Saalfelden in der Ritzenseestraße 12 eine Vorstellung für Helfer und Hilfesuchende statt. Dabei werden die Konzepte und die Möglichkeiten des Engagements präsentiert. Interessierte können sich bei Brigitte Schwaiger (0664 88487930) oder dem Team (0664 88487908) melden. Auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist möglich: team.saalfelden@zeitpolster.com.

Wegen des großen Engagements der Helfer wurden in der Vergangenheit bereits 50.000 Stunden für die eigene Betreuung angespart, und über 900 Personen konnten von der Betreuung profitieren. Dies zeigt, wie wichtig ein solches Netzwerk für die Gemeinschaft ist. Die Helfer im Alter von 38 bis 75 Jahren — mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe 55+ — stemmen den Großteil der Angebote, die von alltäglichen Hilfsdiensten bis hin zu Freizeitaktivitäten reichen.

Unterstützung durch die Gemeinde

Wie wichtig die Initiative für die Stadt ist, zeigt der finanzielle und räumliche Rückhalt, den Bürgermeister Erich Rohrmoser gewährt. Diese Unterstützung ist entscheidend, um das Angebot weiterhin ausbauen und optimieren zu können. Ziel ist es, den Menschen dort zu helfen, wo die Not am größten ist, damit das soziale Miteinander gepflegt und gefördert wird. Das Konzept von Zeitpolster soll für alle Menschen zugänglich sein, in besonderen Fällen wird auch eine Unterstützung durch das Sozialamt ermöglicht.

Die Engagementmöglichkeiten bei Zeitpolster sind so vielfältig wie die Menschen, die davon profitieren. Sei es, um einfach Zeit zu verbringen, zum einkaufen, oder um einen Arztbesuch zu begleiten: Jede Stunde zählt und wird wertgeschätzt. Wer darüber nachdenkt, sich aktiv einzubringen, sollte nicht zögern und an der Vorstellung teilnehmen. Es gibt immer Möglichkeiten, Gutes zu tun und gleichzeitig etwas zurückzubekommen.