Besucherrekord bei Job(i)vent-Messe: Junge Talente im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die 7. Job(i)vent Messe in Saalfelden am 9. und 10. Oktober 2025 verzeichnete einen Besucherrekord und bot Jugendlichen Orientierung.

Die 7. Job(i)vent Messe in Saalfelden am 9. und 10. Oktober 2025 verzeichnete einen Besucherrekord und bot Jugendlichen Orientierung.
Die 7. Job(i)vent Messe in Saalfelden am 9. und 10. Oktober 2025 verzeichnete einen Besucherrekord und bot Jugendlichen Orientierung.

Besucherrekord bei Job(i)vent-Messe: Junge Talente im Fokus!

Die Stadt Saalfelden verwandelte sich kürzlich in einen Schmelztiegel der Karrieremöglichkeiten, als die 7. Job(i)vent Messe am 9. und 10. Oktober im Congress Saalfelden stattfand. Ein neuer Besucherrekord wurde erzielt, was die Bedeutung dieser Veranstaltung als zentrale Informationsplattform für Jugendliche und Berufssuchende in der Region unterstreicht. In einer Zeit, in der die berufliche Orientierung immer wichtiger wird, bot die Job(i)vent zahlreiche Möglichkeiten, sich über Ausbildungsberufe und spannende Karrierewege zu informieren.

Insgesamt 70 Aussteller präsentierten ihre Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten. An interaktiven Aktivstationen konnten die Besucher die einzelnen Berufsbilder praxisnah kennenlernen. Das Augenmerk lag dabei nicht nur auf der Informationsvermittlung, sondern auch auf einer persönlichen Ansprache. „Die Messe gibt Jugendlichen die Chance, direkt mit Personalverantwortlichen, Auszubildenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen“, so ein Sprecher der Veranstalter. Dies wird von der Arbeitsagentur auch positiv hervorgehoben, denn der direkte Kontakt ist Gold wert, um Erfahrungen direkt von jungen Leuten zu erfahren und erste Kontakte zu knüpfen, die später bei Bewerbungen nützlich sein könnten.

Programmhöhepunkte und Ehrungen

Höhepunkte der Job(i)vent waren die Informationsgespräche und die Ehrung herausragender Lehrlinge, die einen besonderen Platz in der Messe einnahmen. Dies würdigte die Leistungen junger Talente und motivierte weitere Schülerinnen und Schüler, sich aktiv auf die Suche nach Ausbildungsplätzen zu begeben. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sebastian „Kaufi“ Kaufmann, der mit seiner charmanten Art die Teilnehmer durch das Programm führte.

Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren als feste Größe in der Berufsorientierung etabliert und bringt frischen Wind in die Karrieremöglichkeiten der Region. Mit zahlreichen Angeboten, Informationen über potenzielle Ausbildungsplätze oder geeignete Universitäten und Fachhochschulen, wurde den Besuchern ein Blick auf Berufe ermöglicht, den man online oft schwerlich bekommen kann. Personalverantwortliche klärten über die Anforderungen an Bewerbungen auf und gaben wertvolle Tipps, wie man bei Unklarheiten Eltern oder eine Vertrauensperson um Unterstützung bitten sollte.

Ein Blick in die Zukunft

Die Veranstalter blicken optimistisch auf die 8. Job(i)vent, die 2026 geplant ist. Dieser Trend zeigt, dass die Job(i)vent Messe nicht nur ein einmaliges Event ist, sondern eine langfristige Unterstützung für junge Menschen bietet, die sich auf ihrem Berufsweg orientieren möchten.

Jobmessen wie die Job(i)vent sind nicht nur ein Muss für alle, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, um die eigenen beruflichen Perspektiven zu erweitern. Schließlich ist der direkte Austausch mit Experten und Gleichgesinnten der beste Weg, um herauszufinden, wo die eigene Leidenschaft einmal hinführen könnte. Wer die Chance verpasst hat, sollte sich die nächsten Termine im Kalender rot markieren.

Für weitere Informationen über kommende Jobmessen, wie die Jobmessen im Mai 2026, lohnt es sich, regelmäßig die aktuellen Angebote im Blick zu behalten. Denn die nächste Karrieremesse könnte schon vor der Tür stehen!