Belgiens Tourismusschüler entdecken Bad Hofgastein: Ein Erlebnis der Kulturen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Belgische Tourismusschüler erlebten ein spannendes Erasmus+ Programm in Bad Hofgastein mit Workshops und kulturellen Ausflügen.

Belgische Tourismusschüler erlebten ein spannendes Erasmus+ Programm in Bad Hofgastein mit Workshops und kulturellen Ausflügen.
Belgische Tourismusschüler erlebten ein spannendes Erasmus+ Programm in Bad Hofgastein mit Workshops und kulturellen Ausflügen.

Belgiens Tourismusschüler entdecken Bad Hofgastein: Ein Erlebnis der Kulturen!

Eine spannende Woche stand kürzlich ganz im Zeichen des internationalen Austausches für die Schüler und Schülerinnen der Tourismusschule Ter Duinen aus Koksijde, Belgien. Vom 28. September bis zum 4. Oktober 2025 nahm eine Gruppe von 18 Jugendlichen und ihren zwei Lehrerinnen am Erasmus+ Programm an der Tourismusschule Bad Hofgastein teil. Diese Initiative förderte nicht nur die interkulturelle Verständigung, sondern auch das Lernen über nachhaltigen Tourismus in Österreich. Wie meinbezirk.at berichtet, stand das Programm ganz im Zeichen von kulinarischen Workshops, kulturellen Ausflügen und dem Knüpfen wertvoller internationaler Freundschaften.

Die Teilnehmer wurden gleich zu Beginn ihrer Woche in Bad Hofgastein mit einem spannenden Workshop verwöhnt, bei dem Wildgerichte und Mehlspeisen von ihren österreichischen Altersgenossen, den Schülern der Meisterklasse 2 sowie der Skitourismusschule 5, zubereitet wurden. Solche praktischen Erfahrungen sind Teil des Erasmus+ Programms, welches internationale Kooperationen in der Bildung fördert. Ein Highlight war der Ausflug nach Bad Gastein, wo die Schüler das Gastein Museum besuchten und sich bei einer Führung durch das Hotel Straubinger sowie bei den Gasteiner Bergbahnen einen Eindruck vom lokalen Tourismus verschafften.

Kulinarische Entdeckungsreise und kulturelle Highlights

Zusätzlich zur kulinarischen Entfaltung standen auch interessante Besuche auf dem Programm. Ein Treffen mit Sommelier Alexander Koblinger und Spitzenkoch Andreas Döllerer in der Vinothek und im Restaurant Döllerer in Golling ließ die Herzen von Genussmenschen höherschlagen. Ein weiterer Höhepunkt war die exklusive Führung und Verkostung in der Destillerie Guglhof in Hallein. Hier konnten die jungen Menschen die kreative und handwerkliche Seite der Lebensmittelherstellung hautnah erleben.

Ein Besuch bei den Scharfetter Betrieben, wo ein neues Projekt auf der Schlossalm angekündigt wurde und ein köstliches Mittagessen mit Tafelspitz aus eigener Landwirtschaft serviert wurde, rundete die Woche ab. Auch eine Stadtführung in Salzburg durfte nicht fehlen, die in Flämisch durchgeführt wurde. Die Besucher erhielten zudem Einblicke in das Arthotel und das Restaurant Blaue Gans, und konnten die Kultur der Mozartstadt entdecken.

Ein Programm voller Möglichkeiten

Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union, das darauf abzielt, Bildung, Ausbildung und Jugend in Europa zu fördern und zu vernetzen. Neben der Tourismusschule Bad Hofgastein wird das Programm auch von vier Nationalen Agenturen in Deutschland umgesetzt, die dazu beitragen, die Chancen und Möglichkeiten des Programms verständlich und serviceorientiert zur Verfügung zu stellen erasmusplus.de. Dies geschieht mit langjähriger Kompetenz in der Unterstützung der EU-Bildungszusammenarbeit und sorgt für eine große Vielfalt an Fördermöglichkeiten und Aktionen im Rahmen des Programms erasmus-plus.ec.europa.eu.

Die Teilnahme am Erasmus+ Programm ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die touristische Ausbildung, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, langfristige Kontakte und Freunde aus ganz Europa zu knüpfen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Initiativen bald wieder stattfinden und viele weitere Schüler die Chance bekommen, in den Genuss eines europäischen Austausches zu kommen.