Weltrekord für Jolanda Prinz beim Armbrust-Weltcup in Innsbruck!

Weltrekord für Jolanda Prinz beim Armbrust-Weltcup in Innsbruck!
Innsbruck, Österreich - In Innsbruck wurde kürzlich bei den internationalen Wettkämpfen der Armbrustschützen ein neuer Rekord aufgestellt. Der DSB meldet, dass die Veranstaltung in der 10-m-Disziplin ein voller Erfolg war. Die Eröffnung des Wettkampfs fand mit dem „Austrian Open Mixed Team“ statt, bei dem 17 Mixed-Teams aus verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und die Schweiz, am Start waren.
Besonders die deutschen Schützen überragten die Konkurrenz. Jolanda Prinz setzte sich mit einer hervorragenden Leistung in Szene, indem sie ihren eigenen Weltrekord mit 398 Ringen im ersten Wettkampf egalisierte. Im zweiten Durchgang konnte sie erneut triumphieren und sich mit 396 Ringen den Sieg sichern. Auch Sandra Reimann aus Deutschland zeigte eine tolle Leistung und sicherte sich im ersten Weltcup den zweiten Platz mit 394 Ringen. Bei den Männern stellte der Franzose Stéphane Hatterer mit zwei Siegen in seinen Wettkämpfen ebenfalls seine Klasse unter Beweis.
Lokale Schützen im Rampenlicht
Die österreichischen Athleten waren ebenfalls stark vertreten. So belegten Manuel Moser und Julia Hirner in der Mixed-Team-Wertung den 13. Platz, während Sarah Praxmarer bei den U23-Schützinnen eine Silbermedaille im Einzelbewerb gewann. Unter den Seniorinnen glänzte Monika Liptakova, die mit ihrem 16. Platz und 365 Ringen von 22 Starterinnen auf sich aufmerksam machte.
Im Herrenbereich erreichte Manuel Moser mit 377 Ringen den 9. Platz und verpasste nur knapp den Einzug ins Finale. Julian Anrain folgte ihm auf dem 10. Platz. Diese Ergebnisse zeugen von einem hohen Niveau, das sich bei den Wettkämpfen zeigte, wo zeitweise mehrere Schützen über die 390-Ringe-Marke schossen.
Wettkampf-Highlights und Ausblick
Die IAU World Cup-Wettkämpfe in Innsbruck zählten zu den ersten von zwei Wertungen, und die Ergebnisse haben nicht nur direkten Einfluss auf die individuelle Leistung der Athleten, sondern auch auf die globalen Rankings und die Qualifikation für das nächste Weltcup-Finale. Der Schützenbund berichtet, dass die nächste Gelegenheit für die Schützen am Anfang August in Will, Schweiz, sein wird.
Die Veranstaltung in Innsbruck, zur Tradition der Schießsport-Weltmeisterschaften, welche alle vier Jahre von der International Shooting Sport Federation organisiert werden, brachte ein qualitativ hochwertiges Teilnehmerfeld zusammen. Mit Blick auf die Geschichte der Meisterschaften, die bis ins Jahr 1897 zurückreicht, zeigt sich, dass der Schießsport immer mehr an Popularität gewinnt und sich stetig weiterentwickelt. Mehr Informationen zu den Weltmeisterschaften finden Sie auf Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Innsbruck, Österreich |
Quellen |