Bischof Glettler besucht Osttirol: Gemeinsam Glauben leben und teilen!

Bischof Glettler besucht Osttirol: Gemeinsam Glauben leben und teilen!
Innsbruck, Österreich - Der Bischof der Diözese Innsbruck, Hermann Glettler, ist eine bedeutende Figur in der katholischen Kirche Österreichs. Am 2. Dezember 2017 trat er sein Amt an, nachdem er am 27. September 2017 von Papst Franziskus ernannt wurde. Geboren am 8. Januar 1965 in Übelbach, Steiermark, hat Glettler eine lange Laufbahn in der Seelsorge hinter sich. Nachdem er am 23. Juni 1991 zum Priester geweiht wurde, diente er bis 2016 als Pfarrer im Pfarrverband Graz St. Andrä-Karlau und war anschließend Bischofsvikar für Caritas und Evangelisation in der Diözese Graz-Seckau. Sein Wahlspruch, „Euntes Curate et praedicate“ – Geht, heilt und verkündet – spiegelt sein Engagement für eine aktive und lebensnahe Kirche wider, wie domradio.de berichtet.
Das Wappen von Bischof Glettler ist ein eindrucksvolles Symbol seiner Verbundenheit mit Tirol und seiner Herkunft. Oben links im Wappen ist eine Brücke zu sehen, die auf die Stadt Innsbruck verweist, während der Grazer Uhrturm, als Wahrzeichen seiner Heimatstadt, daneben dargestellt ist. Interessanterweise zeigt die Uhr auf zehn vor zwölf, was als Hinweis auf die Dringlichkeit des Glaubens interpretiert werden kann. Im unteren linken Feld prangt die bischöfliche Segenshand, ergänzt durch das verwundete Herz Jesu – ein Zeichen für die Weihe Tirols an das Herz Jesu seit 1796. Diese Symbole, kombiniert mit seinem Wahlspruch auf einem Spruchband, unterstreichen Glettlers Mission, den Glauben lebendig zu halten, wie dibk.at erläutert.
Ein erstes Treffen in Osttirol
Ein Höhepunkt seiner Amtszeit wird der bevorstehende Dekanatstag in Sillian am 27. Januar 2025 sein. Dies wird Glettlers erster offizieller Besuch in Osttirol, und er möchte die Gelegenheit nutzen, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Sein Ziel ist es, die Buntheit der Kirche zu präsentieren und die Gläubigen zum Aufbruch und zur aktiven Teilnahme am Glaubensleben zu ermutigen. Der Empfang durch Musikkapellen und Schützenkompanien wird den festlichen Rahmen dieses Treffens bilden, zu dem auch aktive Priester, Diakone und Verantwortliche in den kirchlichen Einrichtungen eingeladen sind. Das Motto des Dekanatstags: „Geht-heilt-verkündet“. Im Anschluss sind Gespräche und Workshops mit Bischof Glettler geplant, gefolgt von einem Festgottesdienst am Sonntag, 28. Januar, um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Sillian, wie dolomitenstadt.at berichtet.
Mit seiner Offenheit und seinem direkten Dialog sucht Bischof Glettler den Kontakt zur Basis und möchte die Menschen ermutigen, ihren Glauben aktiv zu leben. Seine aktive Rolle in der Bischöflichen Kommission für verschiedene Bereiche, darunter Ehe, Familie, Kunst und Kultur, zeigt, dass er sich für eine lebendige und vielfältige Kirche einsetzt, die sich den Herausforderungen der modernen Gesellschaft stellen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Innsbruck, Österreich |
Quellen |