Innsbruck im Kletterfieber: Weltcup-Saison 2025 startet durch!

Innsbruck im Kletterfieber: Weltcup-Saison 2025 startet durch!
Innsbruck, Österreich - Die Sportwelt blickt gespannt nach Innsbruck, wo diese Woche der Abschluss der Boulderweltcup-Saison 2025 stattfindet. Athletinnen und Athleten messen sich nicht nur im Bouldern, sondern auch im Lead und Paraklettern. Besonders hervorzuheben ist, dass dies der letzte IFSC Boulderweltcup in Innsbruck für wichtige Punkte im Gesamtranking ist, was den Anlass umso aufregender macht. Lacrux berichtet, dass Janja Garnbret und Alex Megos nach einer Wettkampfpause zurückkehren, was die Erwartungen an den Wettkampf noch weiter steigert.
Garnbret wird sowohl im Bouldern als auch im Lead antreten. Nach einer notwendigen Auszeit, die sie auf Instagram verkündete, hat sie sich mental und physisch regeneriert. Ein entscheidender Teil ihres Comebacks wird der Wettkampf in Innsbruck sein, gefolgt von weiteren Stationen in Koper und der Weltmeisterschaft in Seoul im September. Megos hingegen debütiert in dieser Saison ausschließlich im Lead. Auch in den kommenden Monaten werden weitere Lead-Events in Chamonix, Madrid und Koper stattfinden, die für die Athleten eine wichtige Rolle im Wettkampfkalender spielen.
Wettkampfabläufe und Medaillenhoffnungen
Der Zeitplan der Wettbewerbe sieht wie folgt aus: Am Montag, dem 23. Juni, begannen die Qualifikationen im Paraklettern, gefolgt von den Finals am Dienstag. Die Boulderqualifikationen für die Herren und Damen fanden heute, am 25. Juni, statt, während die Finals am Donnerstag und Freitag ausgetragen werden. Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen des Lead-Wettkampfes, mit den Finals am Samstag- und Sonntagabend. Um den Wettkampf auch für diejenigen zugänglich zu machen, die nicht vor Ort sind, stehen Livestreams auf Plattformen wie YouTube, Discovery+ und Eurosport Player zur Verfügung.
Die aktuellen Ranglisten im Gesamtranking des Boulderns zeigen spannende Platzierungen:
Herren | Punkte |
---|---|
Sorato Anraku | 5.185 |
Dohyun Lee | 4.560 |
Sohta Amagasa | 4.095 |
Damen | Punkte |
---|---|
Annie Sanders | 4.485 |
Oriane Bertone | 4.025 |
Mao Nakamura | 3.870 |
Paraklettern im Rampenlicht
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist das Paraklettern, das am 23. und 24. Juni absolviert wurde. Über 100 internationale Athletinnen und Athleten nahmen an diesem bedeutenden Event teil, wo sie sich in verschiedenen Klassen anschickten, die nach ihren Fähigkeiten unterteilt sind. Diese Disziplin bietet nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine Plattform zur Darstellung der Fähigkeiten von Sportlern mit körperlichen Behinderungen.
Innsbruck hat sich in den letzten Jahren als ein Zentrum für Klettersport etabliert. Die erste Weltmeisterschaft fand hier bereits 1991 in der Lead-Disziplin statt. Mit der Rückkehr des Weltcup-Formats wird 2025 das fünfte aufeinanderfolgende Jahr des Weltcup-Kletterns in Innsbruck markiert, was die Stadt zu einem Schmelztiegel für Sportler:innen aus aller Welt macht. Climbing World Cup hebt hervor, dass die Wettbewerbe in diesem Jahr durch eine Vielzahl an Disziplinen, darunter Boulder, Lead und Paraclimbing, geprägt sind, was das Event umso bunter und spannender gestaltet.
Die sportlichen Höchstleistungen und der Wettkampfgeist, die in Innsbruck unter dem wachsamen Auge von Fans und Medien stattfinden, zeigen einmal mehr, dass hier die besten Kletter:innen der Welt ihr Bestes geben. Bleibt nur zu hoffen, dass die Athleten ihre Form zeigen und wir spannende Wettkämpfe erleben dürfen!
Details | |
---|---|
Ort | Innsbruck, Österreich |
Quellen |