Hitzewarnung in Innsbruck: 35 Grad und Gesundheitsgefahr drohen!

Hitzewarnung in Innsbruck: 35 Grad und Gesundheitsgefahr drohen!
Innsbruck, Österreich - In Innsbruck wird es heiß! Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, tritt eine „orange Hitzewarnung“ in Kraft, die sowohl vom Land Tirol als auch von der Stadt Innsbruck und Geosphere Austria in enger Abstimmung herausgegeben wurde. Die Meteorologen sagen für den Nachmittag Temperaturen über 30 Grad voraus, die sogar bis zu 35 Grad klettern können. Ein Grund mehr, sich auf Hitzetipps zu besinnen und genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, so berichten Südtirol News.
Für den Rest des Bundeslandes Tirol gilt eine „gelbe Hitzewarnung“. Hier wird ebenfalls dazu geraten, Vorsicht walten zu lassen, besonders für gesundheitlich geschwächte Menschen. Diese Gruppe sollte sich besonders gut vorbereiten und die empfohlenen Maßnahmen zur Hitzeprävention in Betracht ziehen. Dazu zählt: ausreichend Flüssigkeit trinken, leichte Kost zu sich nehmen und sich Möglichkeiten zur Kühlung zu suchen.
Gefahren bei hohen Temperaturen
Die hohen Temperaturen sind nicht ohne Risiko. Laut einer aktuellen Studie des RKI spielt der Klimawandel eine entscheidende Rolle für die Temperaturerhöhungen in den letzten Jahren. In Deutschland beispielsweise zeigt eine Literaturrecherche, dass der Temperaturanstieg über die letzten 30 Jahre bemerkenswert ist: Acht der zehn heißesten Sommer seit 1881 fanden in diesem Zeitraum statt. Hohe Temperaturen können nicht nur bestehende Erkrankungen verschlimmern, sondern auch zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, was insbesondere für ältere Menschen oder Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen alarmierend ist.
Besonders in Hitzewellen ist die Sterblichkeit in der Bevölkerung bemerkenswert angestiegen, weshalb solche Warnungen ernst genommen werden sollten. Auch bei der Einnahme diverser Medikamente können hohe Temperaturen zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Hier gibt es klaren Handlungsbedarf, so betont der Gesundheitsbericht. Ein wachsendes Bewusstsein für die gesundheitlichen Gefahren von Hitze ist in der heutigen Zeit dringend erforderlich.
Was tun gegen die Hitze?
Um die kommenden heißen Tage bestmöglich zu überstehen, sind einige einfache, aber effektive Maßnahmen ratsam. Neben der typischen Flüssigkeitszufuhr (mindestens zwei Liter pro Tag) sollten auch frische und leichte Mahlzeiten sowie schattige Rückzugsorte genutzt werden. Wenn es außerhalb zu heiß wird, könnte es hilfreich sein, zur Abkühlung das kühle Zuhause aufzusuchen oder bei Bekannten und Freunden ein schattiges Plätzchen zu finden.
Die Prognosen zeigen, dass nicht nur Innsbruck, sondern auch andere Regionen, wie etwa Oberösterreich, in den kommenden Tagen mit Temperaturen über 30 Grad zu rechnen haben. Ein weiterer Blick auf die Wettervorhersagen wird also empfohlen, um rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und auch die eigene Gesundheit nicht aus den Augen zu verlieren. Ein Blick auf die örtlichen Nachrichten, wie zum Beispiel in Nachrichten.at, kann dabei helfen, das Neueste über die Wetterlage in der Region zu erfahren.
Insgesamt gilt es, die Vorwarnung ernst zu nehmen und sich entsprechend vorzubereiten – schließlich ist die Sommerhitze in diesen Höhenlagen nicht zu unterschätzen!
Details | |
---|---|
Ort | Innsbruck, Österreich |
Quellen |