Powerfrauen beleben Wels: Kreativität und Mut in der Wirtschaft!

Erfahren Sie mehr über die inspirierende Sommerlounge der Unternehmerinnen in Wels, die Selbstständigkeit und Netzwerk fördert.
Erfahren Sie mehr über die inspirierende Sommerlounge der Unternehmerinnen in Wels, die Selbstständigkeit und Netzwerk fördert. (Symbolbild/ANAGAT)

Powerfrauen beleben Wels: Kreativität und Mut in der Wirtschaft!

Höller Lederwaren, 4600 Wels, Österreich - Rund 120 Gäste fanden sich kürzlich in Wels ein, um bei der Sommerlounge der Frau in der Wirtschaft Wels & Wels-Land (FidW) mitzuhören und mitzuwirken. Die Gastgeberin Barbara Priewasser-Höller, Besitzerin von Höller Lederwaren, setzte mit diesem Event ein Zeichen für die Sichtbarkeit und Stärkung von Unternehmerinnen in unserer Region. Die Veranstaltung war darauf ausgelegt, den Austausch unter den rund 20 anwesenden Unternehmerinnen zu fördern und ihre Ideen und Geschichten einem breiteren Publikum näherzubringen. Sybille Prähofer, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Wels-Stadt, beschrieb die Sommerlounge als „kurz, ehrlich und inspirierend“ und betonte die energischen Verbindungen, die unter den Frauen entstanden.MeinBezirk berichtete.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Selbstständigkeit, wie Sybille Prähofer hinwies. In Wels und Wels-Land engagieren sich derzeit 3598 weibliche Unternehmerinnen und fördern damit nicht nur die wirtschaftliche Stärke, sondern sichern auch zahlreiche Arbeitsplätze. Im Jahr 2023 lag der Frauenanteil bei Firmengründungen bereits bei stolzen 50 Prozent. Der Anstieg von Unternehmerinnen in Oberösterreich zeigt sich auch in den Zahlen: Derzeit gibt es 38.605 Firmenchefinnen, was einen Anstieg von rund 47,3 Prozent seit vor zehn Jahren darstellt, als es nur 29.693 waren.Nachrichten.at ergänzt.

Tradition und Handwerk

Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Steinmetzfamilie Pointner gewürdigt, die für die Handwerkstradition in Wels steht. Vater Stephan und seine Söhne, Benedikt und Valentin, arbeiten erfolgreich zusammen im Steinmetzhandwerk. Ihr Fokus auf hochwertige Grabdenkmäler und kreative Gestaltung verbindet Tradition mit modernen Ansprüchen und ist ein Beispiel für das Handwerk, das in der Region hoch geschätzt wird. Die Wertschätzung des Handwerks zeigt sich auch in der gemeinsamen Anerkennung und Unterstützung von Unternehmerinnen in dieser Branche.

Für die Frauen in der Wirtschaft ist es entscheidend, miteinander zu kooperieren und sich gegenseitig zu stärken. Martina Gratz, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Wels-Land, unterstrich die Bedeutung von Netzwerken, um Inspiration und Unterstützung zu bieten. Kampagnen wie „Ich bin Unternehmerin. Punkt“ und „Unternehmerin für mehr Nachhaltigkeit“ fördern den Austausch und die Sichtbarkeit der wirtschaftlichen Leistungen von Unternehmerinnen in der Region.

Kunst und Networking

Ein weiteres Highlight in der Region war die Veranstaltung „Kunst. Geschichte. Genuss“ in der Galerie Manner in Grein. Hier hatten 26 Unternehmerinnen die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Stadtführung und Networking zusammenzufinden. Die Galerie, die 2023 eröffnet wurde, stellt Werke von sowohl etablierten als auch aufstrebenden Künstlern aus, und der Abend bot einen Einblick in die lokale Kunst- und Kulturszene.Tips berichtet darüber.

Die Fülle an kreativen Ideen, die bei den Veranstaltungen zusammenkommt, zeigt, wie stark das Netzwerk der Unternehmerinnen in Wels und Umgebung ist. Diese Frauen haben nicht nur ein gutes Händchen fürs Business, sondern auch für die Förderung und Sichtbarmachung ihrer Kolleginnen. So wird die wirtschaftliche Landschaft in Österreich ganz klar bunter und vielfältiger!

Details
OrtHöller Lederwaren, 4600 Wels, Österreich
Quellen