Neue Chefin für Vitales Wohnen in Schärding: Katrin Bischof übernimmt!

Neue Chefin für Vitales Wohnen in Schärding: Katrin Bischof übernimmt!
Schärding, Österreich - Im Bereich des „Vitalen Wohnens“ und der Tagesbetreuung in Schärding gibt es frische Brise: Katrin Bischof hat am 1. Mai 2025 die Leitung übernommen. Der Sozialhilfeverband (SHV) Schärding bündelt damit seine Kräfte, um sich den zukünftigen Herausforderungen zu stellen und einheitliche Standards in der Betreuung zu etablieren. Die offizielle Übergabe der neuen Leitungsfunktion wurde im Rahmen eines fröhlichen Sommerfestes gefeiert und zeugt von einem Neuanfang für die Einrichtung.
Katrin Bischof, eine langjährige Mitarbeiterin des SHV Schärding, bringt eine Fülle an Erfahrungen mit. Als Fachsozialbetreuerin in der Altenarbeit hat sie sich bereits einen Namen gemacht. In den kommenden Monaten wird sie in ihrer neuen Rolle für drei Standorte des Vitalen Wohnens in Taufkirchen, St. Marienkirchen und dem Zentrum Tummelplatz verantwortlich sein. Zudem beaufsichtigt sie drei Tageszentren in Kopfing, St. Marienkirchen und ebenfalls im Zentrum Tummelplatz. Das Team umfasst rund 30 Mitarbeiter, die tatkräftig unterstützen werden.
Eine neue Ära im „Vitalen Wohnen“
Das Konzept „Vitales Wohnen“, das im Jahr 2010 vom SHV Schärding ins Leben gerufen wurde, hat sich im Bezirk Schärding etabliert. Mit drei Einrichtungen, die insgesamt 51 Wohnungen bieten, ermöglicht es älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben. Dabei wird zwischen zwei Wohnformen unterschieden: Betreubares Wohnen, das neun Wohnungen zur Selbstständigkeit anbietet, und Wohnen in der Gemeinschaft, wo acht Wohnungen mit professioneller Betreuung tagsüber zur Verfügung stehen. Gemeinschaftliche Aktivitäten, wie zum Beispiel gemeinsames Kochen, fördern nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch das soziale Miteinander.
Ein wichtiger Bestandteil des Angebots sind auch die Tagesbetreuungsangebote, die für Entlastung bei pflegenden Angehörigen sorgen. Hier können Seniorinnen und Senioren an einem oder mehreren Tagen in der Woche geschäftige Stunden voller Geselligkeit erleben und dabei ihre geistigen und körperlichen Kräfte stärken. Der Ansatz basiert auf Selbstbestimmung und Gemeinschaft, wobei die Sicherheit in der Nacht durch den „Helfer der Nacht“, einem Freiwilligendienst im Bezirk Schärding, gewährleistet wird.
Dank an die Vorgängerinnen
Katrin Bischofs Vorgängerinnen, Sabine Schwarzgruber und Monika Auinger, haben maßgeblich zum Erfolg der Einrichtungen beigetragen. Während Schwarzgruber als Heimleiterin des Bezirksalten- und Pflegeheimes Zell an der Pram tätig war, führte Auinger das heimangebundene Vitale Wohnen und das Tageszentrum im Zentrum Tummelplatz. Beide können sich nun wieder vollumfänglich auf ihre Aufgaben konzentrieren, was dem gesamten Team zugutekommen wird.
„Wir danken Sabine Schwarzgruber und Monika Auinger herzlich für ihren langjährigen Einsatz“, sagte Obmann Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer. Die Neuausrichtung mit einem starken Fokus auf Harmonisierung und Qualität lässt gute Dinge erwarten. Wer mehr über das Konzept und die Angebote wissen möchte, kann sich gerne direkt über die Website des SHV Schärding informieren oder den Kontakt zur Telefonnummer 07711 27 070 suchen.
Die Bürgerinnen und Bürger von Schärding dürfen sich somit auf eine spannende Zukunft freuen, in der Vitalität und Gemeinschaft klein geschrieben werden – bei vollem Respekt und kompromissloser Unterstützung für die ältere Generation.
Details | |
---|---|
Ort | Schärding, Österreich |
Quellen |