Go-On: Neues Jugendprojekt für freiwilliges Engagement in Gmunden!

Das Jugendprojekt Go-On in Gmunden bietet Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren die Chance, sich freiwillig zu engagieren. Anmeldungen starten im Juni 2025.
Das Jugendprojekt Go-On in Gmunden bietet Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren die Chance, sich freiwillig zu engagieren. Anmeldungen starten im Juni 2025. (Symbolbild/ANAGAT)

Go-On: Neues Jugendprojekt für freiwilliges Engagement in Gmunden!

Gmunden, Österreich - Das Jugendprojekt Go-On kehrt zurück und bietet jungen Menschen zwischen 13 und 17 Jahren die Möglichkeit, sich freiwillig zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das Projekt, ins Leben gerufen von Michaela Schmidt im Jahr 2022, bringt frischen Wind in die Gmundner Jugendarbeit. Unterstützt von Mario Krammer und Günter Steinhardt, Obmann des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde, wird Go-On auch 2023 weiterhin von der Stadtgemeinde gefördert.

Die Anmeldung für interessierte Teilnehmer startet im Juni, und wer sich für das Projekt begeistert, kann sich entweder direkt bei den Organisatoren oder über die Stadtgemeinde informieren. Die Jugendlichen können selbst wählen, in welchem Bereich sie aktiv werden möchten – seien es Altenheime, soziale Organisationen oder lokale Vereine. Das Konzept setzt auf Freiwilligkeit und Eigeninitiative, was bei den bisherigen Teilnehmern sehr gut ankam. Diese berichten von neuen Fähigkeiten, positiven Erfahrungen und wertvollen Kontakten, die sie knüpfen konnten.

Besonders spannend sind die Belohnungen für das Engagement: Die Teilnehmer erhalten Gutscheine, die in verschiedenen Geschäften in Gmunden eingelöst werden können, eine nette Geste, um den Einsatz zu honorieren. Christoph Uhl und Angelika Quirchmair leisten ebenfalls ihren Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts. In den kommenden Wochen werden zudem weitere Informationen zu den Anmeldemöglichkeiten und Einsatzbereichen bekanntgegeben.

Internationale Perspektiven

Aber nicht nur in Gmunden können Jugendliche etwas bewegen. Es gibt auch interessante Möglichkeiten, die eigene Freizeit sinnvoll im Ausland zu verbringen. Das Jugendportal beschreibt, wie junge Menschen als Freiwillige in verschiedenen Bereichen – sozial, ökologisch und kulturell – aktiv werden können. Dabei reicht das Spektrum von Kurzzeiteinsätzen über ein bis drei Monate bis hin zu längerfristigen Engagements, die ab drei Monaten dauern können.

Die Einsatzorte sind weltweit, und für viele Projekte sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Wichtig ist jedoch, dass die Freiwilligen sich über die Organisation, bei der sie sich engagieren, im Voraus informieren. Die Wegweiser Freiwilligenarbeit hebt hervor, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich in sozialen Projekten im Ausland einzubringen. Dabei richten sich die Projekte an unterschiedliche Bevölkerungsgruppen, von Senioren über Kinder bis hin zu Menschen mit Behinderungen.

Ein gutes Beispiel für das Engagement im Ausland sind Programme, die in Betreuungszentren oder Schulen einen positiven Beitrag leisten. Für diese Einsätze sind oft keine besonderen Qualifikationen nötig, was die Tür für viele Jugendliche öffnet, die etwas bewirken möchten.

Insgesamt ist das Go-On-Projekt in Gmunden eine wunderbare Gelegenheit für Jugendliche, aktiv zu werden und gleichzeitig internationale Perspektiven durch andere Freiwilligenarbeit erfahren zu können. Während sich Gmundens Jugend aktiv engagiert, stehen auch die Türen für neue Erfahrungen in der Welt offen. Weitere Informationen zu den Projekten und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf der Webseite der Stadtgemeinde unter www.gmunden.at.

Details
OrtGmunden, Österreich
Quellen