Unglaubliche Talente aus Gmunden: Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen!

Am 10. Juni 2023 wurden an der JKU Linz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen, wobei das BG/BRG Gmunden herausragte.
Am 10. Juni 2023 wurden an der JKU Linz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen, wobei das BG/BRG Gmunden herausragte. (Symbolbild/ANAGAT)

Unglaubliche Talente aus Gmunden: Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen!

Gmunden, Österreich - In den festlichen Hallen der Johannes Kepler Universität Linz wurden am 10. Juni 2023 die begehrten Dr. Hans Riegel-Fachpreise vergeben. In Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung zeichnete die Universität herausragende Leistungen von AHS-Maturanten aus. Insgesamt haben 47 Arbeiten die Fachjury überzeugt, die sich aus renommierten Wissenschaftler:innen zusammensetzte. Besonders beeindruckend war der Erfolg des BG/BRG Gmunden, das gleich drei von vier ersten Plätzen eroberte.

Das Preisgeld beläuft sich auf stolze 4.950 Euro und wird unter den Gewinnern aufgeteilt. Sechs talentierte Schülerinnen und Schüler standen im Rampenlicht und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie erhielten die Auszeichnung für ihre innovativen Ansätze in Fächern wie Chemie, Mathematik, Physik, Biologie und Informatik. Die Themen der prämierten Arbeiten waren sowohl vielfältig als auch spannend und reichten von der „Wechselwirkung zwischen sportlicher Aktivität und den Phasen des weiblichen Zyklus“ über das „Monty-Hall-Problem“ bis hin zum „Einsatz Künstlicher Intelligenz beim autonomen Fahren“. Eine herausragende Arbeit zur Teilchenphysik erhielt zudem besondere Anerkennung.

Preisvergabe im Zeichen der MINT-Förderung

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise sind ein wichtiger Bestandteil der Förderung junger Talente in den MINT-Fächern. Das Programm wird in Kooperation mit 15 deutschen und 6 österreichischen Universitäten durchgeführt und bietet somit eine solide Plattform für die Schüler:innen, um ihre Fachkenntnisse und kreativen Ideen zu präsentieren. Es geht nicht nur um die Auszeichnung, sondern auch um die Vernetzung von Schulen und Hochschulen, die durch diese Initiativen angeregt wird, erklärt die Webseite von Hans Riegel. Jährlich werden etwa 300 Preisträger ausgezeichnet und erreichen so eine breitere Sichtbarkeit.

Die Preise sind gestaffelt: 600 Euro für den ersten Platz, 400 Euro für den zweiten und 200 Euro für den dritten Platz. Auf weitere Vorteile können sich die Schulen der Erstplatzierten freuen, die einen Sachpreis von rund 250 Euro erhalten. Dies fördert nicht nur individuelle Leistungen, sondern auch die Schulgemeinschaft.

Junge Talente im Vordergrund

Die erfolgreichen Schüler des BG/BRG Gmunden haben die Jury mit ihren Leistungen überzeugt: Maris Zellinger sicherte sich den 1. Platz in Physik mit seiner Arbeit „Masse im Standardmodell der Teilchenphysik“. Ennio Binder errang den ersten Preis in Informatik mit dem Thema „Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Computer Vision beim autonomen Fahren“. Schließlich konnte Antonia Feichtinger in Biologie die Jury mit ihrer Untersuchung zur „Wechselwirkung zwischen sportlicher Aktivität und den Phasen des weiblichen Zyklus“ überzeugen.

Die Preise sollen nicht nur Anerkennung für die Leistungen der Schüler:innen darstellen, sondern auch Anreize bieten, sich weiter mit den MINT-Fächern zu beschäftigen. Denn dass diese Fächer hoch im Kurs stehen, zeigt auch der ganzheitliche Ansatz, der durch verschiedene Initiativen wie MINT-Cluster und Schülerwettbewerbe gefördert wird. Diese Programme stärken die MINT-Bildung und bieten zahlreiche Möglichkeiten für junge Talente, ihre Interessen zu vertiefen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, wie die Webseite über Bildung und Forschung betont.

Mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen wird vor allem ein Ziel verfolgt: die Entdeckung und Förderung von Talenten, die unser Land in den Bereichen Wissenschaft und Technologie weiterbringen sollen. Das sind nicht nur Zukunftsprojekte, sondern auch spannende Herausforderungen, die gemeistert werden wollen.

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise sind so nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung, um junge Menschen für die faszinierenden MINT-Fächer zu begeistern, sondern auch ein wichtiges Bindeglied zwischen Schulen und Hochschulen. Die ausgezeichneten Arbeiten zeigen, dass mit einem kreativen Ansatz und einem gewissen Biss große Erfolge erzielt werden können.

MeinBezirk berichtet, dass die Fachpreise zum 15. Mal verliehen wurden, während die fördernden Stiftungen wie die Hans Riegel-Stiftung und die Kaiserschild-Stiftung an die Wichtigkeit einer fundierten MINT-Ausbildung erinnern.

Details
OrtGmunden, Österreich
Quellen