Neue Werkmeisterschule für Mechatronik startet im Bezirk Rohrbach!

Im Bezirk Rohrbach startet im September 2025 eine Werkmeisterschule für Mechatronik. Informieren Sie sich jetzt!
Im Bezirk Rohrbach startet im September 2025 eine Werkmeisterschule für Mechatronik. Informieren Sie sich jetzt! (Symbolbild/ANAGAT)

Neue Werkmeisterschule für Mechatronik startet im Bezirk Rohrbach!

Rohrbach, Österreich - Im Bezirk Rohrbach ist ab September 2025 eine neue Werkmeisterschule für Mechatronik im Angebot, die spannende Karrierechancen für Fachkräfte bietet. An dieser zweijährigen Ausbildung, die an der Technischen Fachschule Haslach und im Wifi Rohrbach stattfindet, können Personen teilnehmen, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in den Bereichen Elektrotechnik oder Mechatronik abgelegt haben. Die Unterrichtszeiten sind freitags am Nachmittag und ganztags am Samstag, was eine gute Vereinbarkeit mit dem Berufsleben ermöglichen soll.

Wie Tips berichtet, erhalten die Absolvent:innen nach erfolgreichem Abschluss ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis. Diese Qualifikation ersetzt die Fachprüfung der Berufsreifeprüfung und berechtigt darüber hinaus zur Lehrlingsausbildung. In vielen Fällen ersetzt sie auch die Meister- bzw. Befähigungsprüfung und erlaubt somit die Ausübung des jeweiligen Gewerbes.

Karrierechancen und Weiterbildung

Die Gestaltung der Ausbildung erfüllt nicht nur die fachlichen Anforderungen, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Karrierechancen und das Einkommen zu verbessern. Das Ziel ist klar: Fachkräfte sollen durch diese Weiterbildung ihre beruflichen Perspektiven erweitern. Besonders beeindruckend ist, dass Absolvent:innen nach drei Jahren Berufserfahrung die Möglichkeit haben, sich zum Ingenieur zertifizieren zu lassen. Informationen über die Ausbildung wurden bereits bei einer Informationsveranstaltung am 12. April 2024 in der Wirtschaftskammer Rohrbach präsentiert, bei der zahlreiche Interessierte anwesend waren.

Mechatronik, das Zusammenspiel von mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Elementen in technischen Systemen, ist ein gefragtes Berufsfeld, in dem die Absolvent:innen gute berufliche Aussichten haben. Neben den praktischen Fähigkeiten, die in der Ausbildung vermittelt werden, gibt es auch einen starken theoretischen Schwerpunkt. Laut WIFI umfasst das erste Jahr der Ausbildung unter anderem angewandte Mathematik und Physik, während im zweiten Jahr Themen wie Robotik und Projektstudien behandelt werden.

Voraussetzungen und Zielgruppe

Voraussetzung für die Teilnahme an der Werkmeisterschule ist der Abschluss einer relevanten Berufsausbildung. Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte aus unterschiedlichsten Berufen, die für die Mechatronik geeignet sind, wie beispielsweise Mechatroniker:innen oder Elektrotechniker:innen.

Insgesamt bringt die Werkmeisterschule für Mechatronik im Bezirk Rohrbach nicht nur eine wertvolle Bildungschance mit sich, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsträchtigen Berufsfeld Fuß zu fassen. Wer also die eigene Karriere voranbringen möchte, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen. Informationen rund um die Ausbildung und die Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite der Technischen Fachschule Haslach und der Wirtschaftskammer zu finden.

Details
OrtRohrbach, Österreich
Quellen