Große Flussreinigung in Gmunden: Taucher bergen Müll aus der Traun!

Großflächige Flussreinigung der Traun in Gmunden am 24.06.2025: 16 Taucher, Feuerwehr und Stadtgemeinde reinigen den Fluss.
Großflächige Flussreinigung der Traun in Gmunden am 24.06.2025: 16 Taucher, Feuerwehr und Stadtgemeinde reinigen den Fluss. (Symbolbild/ANAGAT)

Große Flussreinigung in Gmunden: Taucher bergen Müll aus der Traun!

Gmunden, Österreich - In Gmunden hat am vergangenen Wochenende eine großflächige Reinigung der Traun stattgefunden. Dabei setzten 16 Taucher aus mehreren Tauch- und Sportvereinen ihre Fähigkeiten ein, um den Fluss von allerhand Unrat zu befreien. Unterstützt wurden sie dabei von Bootscrews und der Feuerwehr, was die Aktion zu einem Gemeinschaftsprojekt machte, das gleich mehrere Gruppen umfasste.

Im Rahmen dieser Initiative kamen zwei Zillen des Fischervereins Traunsee sowie ein A-Boot der Feuerwehr Gmunden zum Einsatz. So wurde nicht nur der meiste Unrat geborgen, sondern es konnten auch wichtige Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung des Flussabschnitts getroffen werden. Denn die Gewässerunterhaltung ist essenziell, um den ökologischen Zustand der Gewässer zu fördern und die Sicherheit des Wasserabflusses zu gewährleisten, wie Aktion Fluss erläutert.

Ungewöhnliche Funde

Die Taucher fischten eine Reihe von unerwarteten Gegenständen aus der Tiefe der Traun. Unter anderem stießen sie auf Einkaufswagen, Sessel, Reifen, Werbetafeln und sogar eine WC-Muschel. Viele dieser Objekte waren stark mit Draisena-Muscheln bewachsen, was darauf hindeutet, dass sie schon längere Zeit im Fluss lagen. Die Schwere dieser Funde machte die Reinigung zu einer körperlich fordernden Aufgabe für alle Beteiligten.

Die Kooperation zwischen den Tauchern des Tauchsport Traunsee, der HSV Wels Sektion Tauchen sowie der EAG Sektion Tauchen war dafür maßgeblich. Nachwuchstaucher konnten dank der Erfahrung ihrer Kolleg:innen viel lernen und sind damit gut aufgestellt für zukünftige Aktivitäten.

Unterstützung der Stadtgemeinde

Die Stadtgemeinde Gmunden, zusammen mit den Österreichischen Bundesforsten, übernahm das Sponsoring und die Entsorgung des gesammelten Mülls. Solche Initiativen sind wichtig, denn sie tragen nicht nur zur Sauberkeit der Gewässer bei, sondern fördern auch das Bewusstsein für die ökologischen Belange in der Region. Die Verantwortung für die Erhaltung und Pflege von Gewässern liegt schließlich nicht nur in den Händen von Verbänden, sondern auch in der Gemeinschaft, wie in verschiedenen Teilen Österreichs, etwa in Thüringen, demonstriert wird.

Auf der Webseite der VDST wird nochmals betont, wie wichtig es ist, Gewässer nachhaltig zu pflegen und zu entwickeln. Die Aufgaben und Ziele der Gewässerunterhaltungsverbände sind breit gefächert und erstrecken sich über die Sicherung des Wasserabflusses bis hin zur Förderung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Gewässer.

Details
OrtGmunden, Österreich
Quellen