Neuer Vorsitzender beim Seniorenbund: Wipplinger führt Rohrbach!
Am 17. Oktober 2025 fand der Bezirkstag des Seniorenbundes Rohrbach statt, mit Neuwahlen und Impulsreferat von Dr. Pühringer.

Neuer Vorsitzender beim Seniorenbund: Wipplinger führt Rohrbach!
Am 17. Oktober 2025 fand im Gasthaus Wildparkwirt in Altenfelden der Bezirkstag des Seniorenbundes Rohrbach statt. Dieser wichtige Termin für die älteren Generationen brachte zahlreiche Ortsgruppen zusammen, um die Aktivitäten der letzten vier Jahre Revue passieren zu lassen. Unter der Leitung des ehemaligen Landeshauptmanns Dr. Josef Pühringer, der als Ehrengast eine inspirierende Rede hielt, wurde das Event zu einem bedeutenden Anlass der Gemeinschaft. Pühringer betonte: „Wir sind Senioren, die das Leben genießen und gestalten!“
Ein zentrales Highlight des Abends war die Neuwahl des Bezirksvorstandes, die alle vier Jahre gemäß den Statuten des Seniorenbundes stattfindet. In diesem Jahr wurde Leopold Wipplinger, ehemaliger Bürgermeister, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ein kleiner Präsent wurde auch den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern überreicht, um deren Verdienste zu würdigen.
Wichtige Themen und Herausforderungen
In den letzten Jahren hat sich der OÖ Seniorenbund stark mit der Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beschäftigt. Bei den Landesseniorentagen, wie dem zuletzt am 22. stattgefundenen, wurden zentrale Themen wie Pflege, Altersdiskriminierung und die Rolle des Seniorenbundes in der Gesellschaft angesprochen. Dr. Pühringer wurde mit beeindruckenden 99,8 % erneut zum Landesobmann gewählt und ist stets darauf bedacht, die Belange der älteren Generation stark in den Fokus der politischen Diskussion zu rücken.
Besonders alarmierend ist die steigende Zahl an Altersdiskriminierungsfällen, die um 70 Prozent zugenommen haben, wie eine aktuelle Berichterstattung zeigt. Angesichts dieser Entwicklungen forderte Pühringer Maßnahmen, um älteren Menschen mehr Mitspracherechte und Unterstützung zu bieten. Dies umfasst unter anderem eine maximal drei Monate dauernde Pflegegeldeinstufung sowie die Förderung von 24-Stunden-Betreuung.
Unterstützung und Engagement
Der OÖ Seniorenbund ist seit 1956 für die Interessen der älteren Generation im Einsatz und hat mittlerweile rund 76.500 Mitglieder. Allein im Zeitraum seit dem letzten Landesseniorentag im Jahr 2021 sind sage und schreibe 17.485 neue Mitglieder hinzugekommen, was die Relevanz dieser Organisation unterstricht. Vor diesem Hintergrund ist es besonders wichtig, dass die 11.000 ehrenamtlichen Funktionäre des Seniorenbundes ihre Arbeit fortsetzen und den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft stärken.
Das Motto des diesjährigen Landesseniorentages lautete „Älterwerden ist nichts für Feiglinge“, was die Entschlossenheit der Senioren widerspiegelt, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Zusammen mit der Unterstützung der politischen Vertreter, wie Landeshauptmann Thomas Stelzer und anderen Ehrengästen, möchte der OÖ Seniorenbund nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft bewirken.