Cyberangriffe und Positive Psychologie: So sichern Unternehmen ihre Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Oberbank Kirchdorf diskutierte am 17.10.2025 Cyber-Security und Positive Psychologie für Unternehmen. Erfahren Sie mehr!

Die Oberbank Kirchdorf diskutierte am 17.10.2025 Cyber-Security und Positive Psychologie für Unternehmen. Erfahren Sie mehr!
Die Oberbank Kirchdorf diskutierte am 17.10.2025 Cyber-Security und Positive Psychologie für Unternehmen. Erfahren Sie mehr!

Cyberangriffe und Positive Psychologie: So sichern Unternehmen ihre Zukunft!

Die Oberbank Kirchdorf hat kürzlich einen spannenden Themenabend für Firmenkunden veranstaltet, der sich mit zwei aktuellen Herausforderungen auseinandersetzte: Cyber-Security und Positive Psychologie. Diese beiden Themen sind für Unternehmen heute von großer Bedeutung, wie meinbezirk.at berichtet.

Othmar Gattringer, der Leiter der IT und IT-Security-Management der Kirchdorfer Gruppe, teilte seine Erfahrungen aus erster Hand über einen signifikanten Cyberangriff im Jahr 2022. Glücklicherweise wurde der Schaden erfolgreich behoben, aber diese Vorfälle sind kein Einzelfall. Laut Schätzungen wird weltweit jährlich eine enorme Summe von 10,5 Billionen Dollar durch Cyberkriminalität umgesetzt, wobei Österreich im letzten Jahr über 62.000 registrierte Cyberattacken meldete. Unter diesen waren etwa jeder siebte Angriff erfolgreich.

Cyberangriffe: Ein wachsendes Problem

Dieter Ettl von der 3Banken Versicherungsmakler GmbH bezeichnete Cyberangriffe als das größte Einzelrisiko weltweit. Er empfiehlt Unternehmern dringend, eine Cyberversicherung abzuschließen, auch wenn diese kein vollkommener Schutz vor Angriffen bietet. Die Bedrohung durch Cyberkriminalität macht nicht vor Unternehmensgrößen Halt, jeder kann betroffen sein.

In Deutschland verschärft sich die Bedrohungslage seit Jahren, ohne dass eine Verbesserung in Sicht ist. 2025 schätzten 69% der Unternehmen Cyberkriminalität als hoch ein, was ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu 2015 ist, als nur 34% dieser Meinung waren. Immer mehr Privatpersonen werden Opfer von Cyberattacken, und 61% der Deutschen haben bereits persönliche Erfahrungen damit gemacht, was das Problem weiter verdeutlicht, wie es Statista darstellt.

Die Rolle der positiven Psychologie

Während Cyber-Security von äußerster Wichtigkeit ist, widmete sich Sigrid Sperrer, klinische Gesundheits- und Notfallpsychologin, den Vorteilen der Positiven Psychologie im Unternehmenskontext. Dabei geht es nicht nur darum, Bedrohungen abzuwehren, sondern auch die Lebenszufriedenheit und Potenzialentfaltung der Mitarbeiter zu fördern. Positive Psychologie konzentriert sich auf Stärken und kann helfen, Stressbelastungen zu vermindern und Krankenstände zu reduzieren, während gleichzeitig die Produktivität gesteigert wird.

Ein zentraler Aspekt für Unternehmen ist die Wertschätzung, die auf Augenhöhe erfolgen sollte, um einen erfolgreichen Betrieb zu führen. Diese Erkenntnisse passen gut zu den Ergebnissen einer Forschungsgruppe, die den Einfluss von Technologie auf das Wohlbefinden untersucht. Diese Forschungsgruppe hat das Konzept PCyb entwickelt, das Cyberpsychologie mit Positiver Psychologie verknüpft und sich darauf konzentriert, wie Technologien sowohl positiv als auch negativ auf unser Wohlbefinden wirken können, wie in den aktuelle Forschungen erläutert wird PMC.

Die Verbindung von digitaler Sicherheit und psychischem Wohlbefinden ist entscheidend für die Unternehmensführung. Unternehmen, die sowohl Cyber-Security als auch Positive Psychologie in ihre Strategien aufnehmen, sind besser gerüstet, um den Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen.