Berufsbegleitende Ausbildung für Rettungssanitäter startet im November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab November startet die Ausbildung zum Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Völkermarkt. Erfahren Sie mehr über Voraussetzungen und Anmeldung.

Ab November startet die Ausbildung zum Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Völkermarkt. Erfahren Sie mehr über Voraussetzungen und Anmeldung.
Ab November startet die Ausbildung zum Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Völkermarkt. Erfahren Sie mehr über Voraussetzungen und Anmeldung.

Berufsbegleitende Ausbildung für Rettungssanitäter startet im November!

In der kommenden Zeit bietet das Rote Kreuz in Völkermarkt eine spannende Möglichkeit für alle, die sich in der Nothilfe engagieren möchten. Ab November startet eine berufsbegleitende Ausbildung für freiwillige Rettungssanitäter, die sich an all jene richtet, die ihr Herz für die Menschen in ihrer Umgebung einsetzen wollen. Wie meinbezirk.at berichtet, sind freiwillige Mitarbeiter eine tragende Säule im Rettungsdienst und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region.

Bezirksstellenleiter Hannes Topar, der selbst als freiwilliger Rettungssanitäter seine Karriere begann, betont die Bedeutung dieser Ausbildung. „Durch das Engagement im Rettungsdienst gewinnt man nicht nur an Freude, sondern auch an Lebenserfahrung“, erzählt er und hebt hervor, dass die Bereitschaft zu helfen eine wertvolle Eigenschaft ist. Das Team des Roten Kreuzes Völkermarkt ist dabei rund um die Uhr im Einsatz und versorgt hilfsbedürftige Personen, übernimmt Patienten und hilft bei Akutsituationen. Es wird also spannend, was die Ausbildung den Teilnehmern alles bieten kann.

Ausbildungsdetails und Voraussetzungen

Die umfassende Ausbildung umfasst insgesamt 260 Stunden, bestehend aus 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis. Die Themen reichen von Erster Hilfe über Sanitätshilfe bis hin zur Patientenversorgung. Ein Vorteil für Berufstätige: Die Kurstermine sind berufsbegleitend und die Praxisstunden können flexibel eingeteilt werden. Teilnehmer werden während der Ausbildung von erfahrenen Mitarbeitern des Roten Kreuzes unterstützt und können auf vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zugreifen, wie die Rotes Kreuz Webseite mitteilt.

Diese Ausbildung ist in ganz Österreich anerkannt und eröffnet den Teilnehmern damit nicht nur lokale, sondern auch nationale Perspektiven im Gesundheitswesen. Die Voraussetzungen für die Teilnahme sind überschaubar: Interessierte müssen mindestens 17 Jahre alt sein, gesundheitlich geeignet und bereit, regelmäßig Dienste zu übernehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, was den Einstieg erleichtert.

Ein Zeichen der Hilfsbereitschaft setzen

Das Engagement als freiwilliger Rettungssanitäter bietet nicht nur eine sinnvolle Tätigkeit, sondern auch die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und die Dankbarkeit der Patienten hautnah zu erleben. In Österreich sind über 37.000 Freiwillige im Rettungsdienst aktiv, die sich täglich für die Hilfe in Notfällen einsetzen. Jeder Dienst ist anders und verbindet Menschen auf einzigartige Weise.

Wer Interesse hat, mehr über die Ausbildung zu erfahren oder sich anzumelden, kann sich direkt an das Österreichische Rote Kreuz, Bezirksstelle Völkermarkt wenden. Bezirksgeschäftsleiter Gerhard Koller steht unter der Telefonnummer 05 09 144 1611 bereit, um allfällige Fragen zu beantworten.

Freiwillige Sanitäter:innen leisten also nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft, sie entwickeln auch persönliche Fähigkeiten und knüpfen Verbindungen, die weit über den Einsatz hinausgehen. Wer bereit ist, sich auf dieses erfüllende Abenteuer einzulassen, sollte sich nicht scheuen, den ersten Schritt zu machen!