200 Läufer in Klagenfurt setzen ein Zeichen für psychische Gesundheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 10. Oktober 2025 veranstaltete Klagenfurt den 2. Mental Health Run für psychische Gesundheit. Etwa 200 Teilnehmer liefen für einen guten Zweck.

Am 10. Oktober 2025 veranstaltete Klagenfurt den 2. Mental Health Run für psychische Gesundheit. Etwa 200 Teilnehmer liefen für einen guten Zweck.
Am 10. Oktober 2025 veranstaltete Klagenfurt den 2. Mental Health Run für psychische Gesundheit. Etwa 200 Teilnehmer liefen für einen guten Zweck.

200 Läufer in Klagenfurt setzen ein Zeichen für psychische Gesundheit!

Früh am Morgen, genauer gesagt am 10. Oktober 2025, versammelten sich rund 200 Menschen am Strandbad Loretto in Klagenfurt, um eine wichtige Botschaft zu verbreiten: Die psychische Gesundheit ist entscheidend für das Wohlbefinden in unserer Gesellschaft. Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit fand hier der 2. Mental Health Run statt, organisiert von der Pro Mente Gruppe Kärnten.

Bei spätsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein liefen die Teilnehmer eine etwa fünf Kilometer lange Strecke zur Steinernen Brücke und zurück. Christian Wallner, der Leiter der Veranstaltung, überzeugte mit seinem Team von Pro Mente Kärnten, welches von Petra Müller und Brigitte Kowatsch geleitet wird. Der ehemalige KAC-Verteidiger Martin Schumnig und Landeshauptmann Peter Kaiser ließen es sich nicht nehmen, ein Zeichen für die psychische Gesundheit zu setzen.

Gemeinsam für psychische Gesundheit

Die Veranstaltung diente nicht nur dem Laufvergnügen, sondern hatte auch einen wichtigen sozialen Aspekt. Durch freiwillige Spenden, anstelle einer Startgebühr, kamen die Erlöse dem Projekt „Pfad der Sinne“ im Übergangswohnen Haus Flurgasse in Klagenfurt zugute. Einhandgemachte Holzmedaille von Saluto Villach für jeden Teilnehmer rundete das Erlebnis ab.

Ein Ziel des Events war es, ein sichtbares Zeichen für mehr Offenheit und Akzeptanz in Bezug auf psychische Erkrankungen zu setzen. „Das Läuferfeld zeigt uns, dass das Interesse an der psychischen Gesundheit immer größer wird“, so Ferdinand Bucher, Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung, der das Event unterstützte.

Psychische Gesundheit im Fokus

Psychische Erkrankungen sind ein Thema, das nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Berufswelt betrifft. Laut einer Veröffentlichung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind schätzungsweise über 15 % der Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter betroffen, was ihre berufliche Teilhabe und Produktivität erheblich beeinträchtigen kann. Die WHO hat kürzlich Richtlinien vorgestellt, die Strategien zur Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz fördern sollen. Ein zentrales Ziel dieser Empfehlungen ist es, die Gesundheitskompetenz der Arbeitnehmer zu steigern und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.

Umso wichtiger ist es, dass Veranstaltungen wie der Mental Health Run sowohl Aufmerksamkeit, als auch finanzielle Mittel für die Verbesserung der mentalen Gesundheit bereitstellen. „Psychische Gesundheit muss auf die Tagesordnung – nicht nur einmal im Jahr, sondern jeden Tag“, betont Christian Wallner.

Zusammengefasst geht es beim Mental Health Run nicht nur um den Sport, sondern vor allem um gemeinschaftliches Engagement für das Wohl der psychischen Gesundheit. In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass solche Events die Menschen weiterhin ermutigen und inspirieren werden.

Für weitere Informationen über Psychische Gesundheit und die Unterstützung von Projekten wie dem „Pfad der Sinne“ stehen die Websites von Pro Mente Kärnten und der WHO zur Verfügung. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich über die Möglichkeiten, aktiv zu werden!