Villach feiert 40 Jahre Klimakonferenz – Jetzt wirds ernst!
Villach feiert 40 Jahre Klimakonferenz mit Experten, Diskussionen und Veranstaltungen vom 21. bis 23. Oktober 2025. Seien Sie dabei!

Villach feiert 40 Jahre Klimakonferenz – Jetzt wirds ernst!
Am 22. Oktober jährt sich eine bedeutende Veranstaltung in Villach: Bereits 40 Jahre liegen seit der Klimakonferenz von 1985 zurück, die als Geburtsstunde der globalen Klimapolitik gilt. Diesen Meilenstein feiert die Stadt mit einer hochkarätigen Konferenz unter dem Titel „40 Jahre Weltklimakonferenz Villach – 40 Jahre Weltklimapolitik“. Zu den prominenten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählen unter anderem Klimapionierin Jill Jäger, der Forscher Gottfried Kirchengast sowie die Leiterin des Momentum-Instituts, Barbara Blaha.
Die Veranstaltung findet um 9 Uhr im Paracelsussaal des Rathauses Villach statt. Hier wird es um drängende Themen wie das Schwinden der Gletscher, mögliche Wege aus dem Klimadilemma und die Energiewende gehen. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich unter e.kaernten@klimabuendnis.at anmelden.
Weitere Veranstaltungen und Diskussionen
Im Rahmen der Klimawoche wird am Mittwochabend um 18 Uhr im Congress Center ein Klimagespräch stattfinden, das sich mit dem Thema “Klimaschutz ist unbequem – aber was, wenn er recht hat?” befasst. Barbara Blaha wird hier als Keynote-Rednerin auftreten und über die gemeinsame Bewältigung der Klimakrise referieren. Die Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer, darunter Monika Kircher, Jill Jäger, Christian Salmhofer und Gerhard Oswald, laden zu einem regen Austausch ein. Die Anmeldung für das Klimagespräch erfolgt über villach.at/klima.
Ein weiterer spannender Programmpunkt ist das Klimakino am Dienstag, den 21. Oktober um 18 Uhr, bei dem der Dokumentarfilm „Requiem in Weiß“ über das Sterben der Gletscher gezeigt wird. Der Eintritt ist frei, die Anmeldung erfolgt unter villach.at/klimakino.
Klimaspaziergang für alle Interessierten
Für all jene, die den persönlichen Kontakt und die frische Luft schätzen, bietet die Stadt am Donnerstag, den 23. Oktober um 16.30 Uhr einen offenen Klima-Spaziergang an. Startpunkt ist der Standesamtsplatz, die Teilnahme ist ebenfalls kostenlos. Die Anmeldung für den Spaziergang erfolgt unter villach.at/klimaspaziergang.
Rund um die erste Klimakonferenz von 1985 wuchs der internationale Druck auf die Politik, klare Maßnahmen gegen die steigenden Treibhausgas-Emissionen zu ergreifen. Eine Studie aus dieser Zeit sagte bereits voraus, dass die Folgen der Erderwärmung deutlich früher eintreten würden, als viele anfänglich dachten. Leider haben sich diverse Anstrengungen nach fast drei Jahrzehnten noch nicht in einer signifikanten Reduktion der Treibhausgase niedergeschlagen – seit Beginn der UN-Klimakonferenzen sind diese um rund 60 Prozent gestiegen. Dieser Umstand macht es umso wichtiger, jetzt aktiv zu handeln und den Austausch zu fördern, wie auch Forschende betonen.
Insgesamt zeigt die Jubiläumsveranstaltung in Villach, dass das Thema Klimaschutz nach wie vor drängend ist. Historische Rückblicke, kombiniert mit zukunftsorientierten Diskussionen, könnte der Schlüssel sein, um nicht nur Bewusstsein zu schaffen, sondern auch konkrete Handlungsansätze zu entwickeln. Sehen wir dies also als Chance, das Ruder herumzureißen und unseren Planeten besser für kommende Generationen zu bewahren.