Schwerer Verkehrsunfall in Maria Saal – Autofahrer aus Baugraben gerettet!
Schwerer Verkehrsunfall auf der L71 bei Maria Saal am 16. Oktober 2025: Ein Fahrer musste aus dem Fahrzeug gerettet werden.

Schwerer Verkehrsunfall in Maria Saal – Autofahrer aus Baugraben gerettet!
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am 16. Oktober 2025 um 7:20 Uhr auf der L71 Zollfeldstraße in der Marktgemeinde Maria Saal ereignet. Ein PKW ist aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in einen mehrere Meter tiefen Baugraben gestürzt, der sich in einer Baustelle befand. Nach dem Unfall wurde der Lenker mit einem hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit und anschließend dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben. Während des gesamten Einsatzes war die Zollfeldstraße im betroffenen Bereich vollständig gesperrt.
Vor Ort waren zahlreiche Einsatzorganisationen aktiv, darunter die Feuerwehr Maria Saal, die Feuerwehr St. Donat, die Feuerwehr St. Michael am Zollfeld, die Feuerwehr St. Peter-Stegendorf, das Rote Kreuz, ein Notarzt sowie die Polizei. Der Bericht stammt von BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land. Für die Dokumentation von der Einsatzstelle waren Fotos von ABI Gerald Kerschbaumer angefertigt worden. Solche Unfälle sind nicht nur für die Betroffenen schwerwiegend, sondern auch für die Einsatzkräfte, die in solchen Situationen höchste Präzision und Schnelligkeit an den Tag legen müssen.
Weitere Vorfälle in Kärnten
Es bleibt nicht der einzige Vorfall dieser Art, der die Sicherheit auf Kärntens Straßen in den Fokus rückt. So kam es erst kürzlich zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern, bei dem eine Frau verletzt wurde. Informationen über die genauen Umstände des Zusammenstoßes wurden nicht veröffentlicht, was die Neugierde auf die Hintergründe schürt berichtet Kaernten.ORF.at.
In Österreich werden Straßenverkehrsunfälle mit Personenschäden kontinuierlich erfasst, um die Unfalllage genau im Blick zu behalten. Das Bundesministerium für Inneres übermittelt täglich relevante Daten an Statistik Austria, was es ermöglicht, die Unfallgeschehen nicht nur vierteljährlich, sondern auch jährlich zu analysieren so berichtet Statistik Austria.
Diese systematische Erfassung aller Unfälle auf Straßen mit öffentlichem Verkehr liefert wichtige Daten für die Unfallforschung und -prävention. Damit wird nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht, sondern auch das Bewusstsein für die Risiken geschärft, die mit dem Fahren verbunden sind. Es sei denn, die Fahrerinnen und Fahrer bringen das nötige Maß an Verantwortung auf und achten auf die Gegebenheiten der Verkehrssituation.