Pflegekraft in Villach: Familiendiebstahl führt zur Abschiebung!
Eine rumänische Pflegekraft bestiehlt in Villach eine Seniorin und muss nach ihrer Identifizierung mit Abschiebung rechnen.

Pflegekraft in Villach: Familiendiebstahl führt zur Abschiebung!
In einem tragischen Vorfall in Villach hat eine 27-jährige rumänische Pflegekraft das Vertrauen ihrer Arbeitgeberin missbraucht. Diese betreute die 44-jährige querschnittgelähmte Tochter der 74-jährigen Frau, deren Zuverlässigkeit nun stark in Frage steht. Die Pflegekraft gelangte widerrechtlich in den Besitz des Haustürschlüssels der Pensionistin und nutzte die Gelegenheit, um sie zu bestohlen, berichtet meinbezirk.at.
Am Dienstag, dem 15. Oktober 2025, ereignete sich der Diebstahl in der Nähe des Wohnorts der Patientin. Die Pflegekraft entwendete Bargeld in niedriger vierstelliger Höhe, mehrere wertvolle Münzen und diverse Parfums. Mit der Beute, die sie in der Wohnung der Tochter versteckte, wollte sie offenbar unauffällig bleiben. Doch die 74-jährige Frau bemerkte schnell, dass etwas nicht stimmte, und informierte umgehend die Polizei, die daraufhin Ermittlungen einleitete. Die Polizeiinspektion Landskron übernahm die intensiven Nachforschungen, wie auch 5min.at klarstellt.
Festnahme und Konsequenzen
Durch die guten Ermittlungen der Polizei konnte die Pflegekraft schnell als Verdächtige identifiziert werden. Bei einer Durchsuchung in der Wohnung der Tochter wurden die Parfums sichergestellt, und ein Bargeldspurhund half dabei, den größten Teil des restlichen Diebesguts zu finden, das die Täterin am Körper trug. Nach der Einvernahme wurde die Pflegekraft zwar auf freiem Fuß angezeigt, doch die Folgen ihres Verhaltens sind nun gravierend. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl verhängte against sie Schubhaft und ein Aufenthaltsverbot, so dass ihr bald die Abschiebung droht.
Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Themen Vertrauen und Sicherheit in der Pflegebranche. Gerade in einem Land wie Österreich, wo die älter werdende Gesellschaft eine verlässliche Pflege dringend benötigt, ist es von größter Wichtigkeit, die richtigen Schritte zur Prävention von solchen Vergehen zu setzen. Es ist zu hoffen, dass dieser Vorfall nicht nur ein Einzelfall bleibt und dass weitere Maßnahmen zur Sicherheit von Senioren ergriffen werden.
Krankheits- und Sicherheitsberichte
In der zwischenzeit bleibt die Polizei im ständigen Austausch über kriminelle Entwicklungen in Österreich, wie die Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts zeigt. Diese wertvollen Informationen helfen dabei, strukturiert und strategisch gegen die Kriminalität vorzugehen, um Sicherheit und Vertrauen in unserer Gesellschaft zu gewährleisten. Der Fall der Pflegekraft aus Villach könnte als Beispiel dienen, um die Notwendigkeit einer sorgfältigen Überprüfung von Pflegekräften rigoros zu unterstreichen.