Ali Mahlodji begeistert die Jugend: Bildung als Schlüssel zur Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ali Mahlodji sprach am 4.10.2025 am Business Campus Oberwart über Selbstverantwortung und Bildungschancen für Jugendliche.

Ali Mahlodji sprach am 4.10.2025 am Business Campus Oberwart über Selbstverantwortung und Bildungschancen für Jugendliche.
Ali Mahlodji sprach am 4.10.2025 am Business Campus Oberwart über Selbstverantwortung und Bildungschancen für Jugendliche.

Ali Mahlodji begeistert die Jugend: Bildung als Schlüssel zur Zukunft!

Am vergangenen Montag fand am Business Campus Oberwart ein inspirierender Vortrag des gebürtigen Iraners Ali Mahlodji statt. Die Veranstaltung markiert den Auftakt für ein Jahr voller Projekte und Initiativen rund um das Ziel 4 der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG 4). Mahlodji, der sich als Gründer der Plattform Whatchado einen Namen gemacht hat und aktuell als Geschäftsführer von FutureOne tätig ist, sprach eindringlich über Selbstverantwortung, Sinnsuche und die vielfältigen Chancen im Lebensweg.

Seine persönliche Geschichte, geprägt von der Kindheit im Flüchtlingsheim, diente als beeindruckendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, seinen eigenen Lebensweg zu gehen. „Ihr seid die Zukunft“, lautete seine kraftvolle Botschaft an die Zuhörer:innen. Mahlodji betonte, dass Bildung eine Schlüsselrolle für eine chancengerechte Zukunft spielt und ermutigte die Anwesenden, Verantwortung zu übernehmen und mutig Chancen zu ergreifen.

Bildung und SDG 4 im Fokus

SDG 4 hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2015 zwar auf dem Papier progressiv dargestellt, doch die Realität sieht leider anders aus. BMZ berichtet, dass viele Länder stagnieren oder sogar rückläufige Entwicklungen im Bildungsbereich verzeichnen. Besonders auffällig ist die Tatsache, dass sich die Abschlussquoten auf allen Schulniveaus verbessert haben, jedoch in vielen Regionen mehr Mädchen als Jungen die Schulen erfolgreich abschließen.

Vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie gab es bereits Anzeichen eines verlangsamten Fortschritts in Richtung der Bildungsziele. Viele Kinder haben in den letzten Jahren nicht nur durch die Pandemie, sondern auch durch kriegerische Konflikte und schlechte Bildungsinfrastrukturen ihre Chancen auf eine gute Ausbildung verloren. Laut jüngsten Analysen hat die Mathematik- und Lesekompetenz in zahlreichen Ländern abgenommen. Besonders benachteiligte Gruppen, wie einkommensschwache Familien, haben oft eingeschränkten Zugang zu den notwendigen Ressourcen für gute Bildung [ISGlobal].

Die Zukunft der Bildung am Campus Oberwart

Ein Lichtblick in dieser laufenden Bildungsdebatte ist der geplante Ausbau des Hochschul-Campus in Pinkafeld, der über 14.675 Quadratmeter neuen Bildungsraum schaffen wird. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant und bereits im September 2025 sollen neue Studiengänge starten. Dies könnte für viele Schüler:innen und Student:innen neue Möglichkeiten eröffnen, um ihre Bildung und damit ihre Zukunftschancen zu verbessern.

Gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es bedeutend, dass Bildung nicht nur inklusiv, sondern auch von hoher Qualität ist. Die Botschaft von Ali Mahlodji, mutig zu sein und seinen eigenen Lebensweg selbst zu gestalten, ist dabei wichtiger denn je. Wie er richtig sagte, hängt die Zukunft von jedem Einzelnen ab – lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen!