Neufelds Feuerwehr setzt auf Zukunft: Vollelektrische Löschfahrzeuge gestartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Feuerwehr Neufeld an der Leitha setzt als erste in Österreich vollelektrische Löschfahrzeuge ein, finanziert durch EU-Förderungen.

Die Feuerwehr Neufeld an der Leitha setzt als erste in Österreich vollelektrische Löschfahrzeuge ein, finanziert durch EU-Förderungen.
Die Feuerwehr Neufeld an der Leitha setzt als erste in Österreich vollelektrische Löschfahrzeuge ein, finanziert durch EU-Förderungen.

Neufelds Feuerwehr setzt auf Zukunft: Vollelektrische Löschfahrzeuge gestartet!

Die Freiwillige Feuerwehr Neufeld an der Leitha geht mit gutem Beispiel voran: Als erste Feuerwehr in Österreich hat sie nun zwei vollelektrische Löschfahrzeuge in Betrieb genommen. Diese hochmodernen Modelle des Typs Revolutionary Technology (RT), hergestellt von der Firma Rosenbauer, markieren einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der Feuerwehrtechnik. Der Ankauf dieser innovativen Fahrzeuge wurde großzügig durch das Land Burgenland, die Stadtgemeinde Neufeld sowie EU-Förderprogramme unterstützt und deckt damit 80 Prozent der Mehrkosten für den neuen E-Antrieb. Gerade in Zeiten des Klimawandels zeigen solche Initiativen, dass die Feuerwehren in Österreich aktiv zur Reduktion von Emissionen beitragen können. Laut Energy News Magazine wird die schlagkräftige Truppe Mitte November mit den neuen Fahrzeugen in den Einsatz gehen, nachdem zuvor eine umfassende Schulung der Feuerwehrmitglieder stattgefunden hat.

Was sich hinter den neuen E-Fahrzeugen verbirgt, ist mehr als nur ein technisches Upgrade. Neben den emissionsfreien Antrieben punkten die elektrisch betriebenen Fahrzeuge durch ihre kompakteren Außenmaße, die das Manövrieren in engen Einsatzgebieten erleichtern. Zudem bietet der Laderaum um 20 Prozent mehr Platz als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Diese Vorteile bringen nicht nur eine verbesserte Funktionalität, sondern tragen auch zur Sicherheit der Einsatzkräfte bei, wie auch Rosenbauer betont. Das Unternehmen, mit 150 Jahren Erfahrung in der Feuerwehrbranche, hat sich als Technologieführer im Bereich E-Mobility etabliert. Es gelingt ihnen, die Kundenbedürfnisse und Produktfunktionalität in den Vordergrund zu stellen. Seit 2011 unterstützt Rosenbauer die Feuerwehr mit innovativen Lösungen beim notwendigen Technologiewandel und berücksichtigt dabei den Dauerbetrieb von E-Fahrzeugen in der Produktentwicklung, wie im Innovation Rosenbauer nachzulesen ist.

Investitionen für die Zukunft

Mit einer Investition rund um sieben Millionen Euro in diesem Jahr plant das Land Burgenland, die Feuerwehren kontinuierlich modern auszustatten. Diese Förderungen sind essenziell, um eine moderne Infrastruktur zu schaffen, die den Anforderungen an neue Technologien gerecht wird. Im Burgenland, wo der Klimaschutz und die Bereitstellung nachhaltiger Technologien großgeschrieben werden, ist die Umrüstung auf E-Mobilität ein klares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.

Der Trend zur E-Mobilität ist nicht nur in Neufeld zu beobachten. In der Berufsfeuerwehr Basel werden ebenfalls Elektro-Tanklöschfahrzeuge eingeführt, wobei hier ebenfalls darauf geachtet wird, dass diese stets einsatzbereit sind. Ein spezielles Ladekonzept sorgt dafür, dass auch dort die Fahrzeuge zuverlässig mit Energie versorgt werden. Dieses Beispiel zeigt, dass die gesamte Branche vor einem Wandel steht, der sich nicht nur auf Österreich, sondern auch international auswirkt, wie das IWB unterstreicht.

Der leise Held

Ein zentraler Vorteil der neuen E-Modelle ist die geringere Geräuschentwicklung. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der Feuerwehrleute während eines Einsatzes, sondern verbessert auch die Luftqualität in den stationären Einrichtungen durch den Wegfall der Emissionen. Die intelligenten Entwicklungen und das Bewusstsein für Umweltschutz bei Feuerwehren sind Sinnbilder für den Fortschritt und setzen neue Standards in der Branche. Als erste Feuerwehr in Österreich wagt die Feuerwehr Neufeld einen mutigen Schritt, der sicher Inspiration für viele weitere Feuerwehren sein wird. So könnte der Weg in eine leise und emissionsfreie Zukunft für Rettungsfahrzeuge geebnet werden.