Drama in Müllendorf: Rauchschwaden nach Brand verletzen zwei Personen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Brand in Müllendorf: Zwei Verletzte bei Elektroschrott-Feuer. Sechs Feuerwehren im Einsatz. Ursache unklar.

Brand in Müllendorf: Zwei Verletzte bei Elektroschrott-Feuer. Sechs Feuerwehren im Einsatz. Ursache unklar.
Brand in Müllendorf: Zwei Verletzte bei Elektroschrott-Feuer. Sechs Feuerwehren im Einsatz. Ursache unklar.

Drama in Müllendorf: Rauchschwaden nach Brand verletzen zwei Personen!

Am Donnerstagabend, den 12. September 2025, wurde das Industriegebiet in Müllendorf, Bezirk Eisenstadt Umgebung, zum Schauplatz eines besorgniserregenden Brandes. Gegen 19:15 Uhr meldeten Passanten eine auffällige Rauchentwicklung, die schließlich zu einem Einsatz der Einsatzkräfte führte. Zunächst wurde Alarmstufe eins ausgelöst, doch aufgrund der zunehmenden Brandgröße wurde die Situation schnell neu bewertet und die Alarmierung erhöht.

Sechs Feuerwehren, darunter die Freiwillige Feuerwehr Müllendorf, die gerade eine Gruppenübung absolvierte, wurden umgehend alarmiert. Um 21:40 Uhr hätten die ersten Einsatzkräfte bereits vor Ort sein müssen, um die Flammen zu bekämpfen. Die Feuerwehr Müllendorf rückte mit drei Fahrzeugen aus und wurde dabei von den Freiwilligen Feuerwehren aus Neufeld, Steinbrunn, Eisenstadt und Großhöflein unterstützt. Besonders bemerkenswert war auch der Einsatz einer Drohne der Feuerwehr Rust, die zur Brandeinschätzung und -überwachung eingesetzt wurde, was in solch einer Situation äußerst hilfreich ist.

Verletzte und Notfallversorgung

Leider gab es bei diesem Vorfall zwei leicht Verletzte, die aufgrund von Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus Eisenstadt gebracht wurden. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte war entscheidend, um Schlimmeres zu verhindern. Auch wenn die genauen Umstände, die zu dem Brand führten, bislang unklar sind, schafften es die Feuerwehrmänner und -frauen, die Flammen bis kurz nach 2:00 Uhr am Freitagmorgen unter Kontrolle zu bringen. Dank ihres Einsatzes konnte schließlich bald „Brand aus“ gegeben werden – eine Erleichterung für die Anwohner und die eingesetzten Rettungskräfte.

Ein Blick auf die Brandursache

Der Brand, der zuletzt auf einem freien Gelände Elektroschrott betraf, wirft Fragen auf. Was konnte das Feuer ausgelöst haben? Diese Information wird noch untersucht, während die Sicherheit der Anwohner oberste Priorität hat. Das öffentliche Interesse an diesem Vorfall bleibt hoch, und viele Menschen hoffen auf Antworten.

Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie wichtig schnelle Reaktionen und die Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren sind. Es ist erfreulich zu sehen, wie die Gemeinden in Notsituationen zusammenstehen, um Sicherheit und Unterstützung zu gewährleisten. Wir halten die Leser über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden und wünschen den Verletzten eine schnelle Genesung.

Mehr Informationen über diesen Brand und die Einsatzmaßnahmen finden Sie bei MeinBezirk und BVZ.