Kinder gestalten Neubau selbst: Mitmachen und Zukunft prägen!

Kinder und Jugendliche im 7. Bezirk gestalten mit der Aktion „Misch mit!“ den öffentlichen Raum aktiv mit. Teilnahme jederzeit möglich.
Kinder und Jugendliche im 7. Bezirk gestalten mit der Aktion „Misch mit!“ den öffentlichen Raum aktiv mit. Teilnahme jederzeit möglich. (Symbolbild/ANAGAT)

Kinder gestalten Neubau selbst: Mitmachen und Zukunft prägen!

Neustiftgasse 89–91, 1070 Wien, Österreich - Im 7. Bezirk von Wien stehen die Ideen und Wünsche der jungen Generation im Mittelpunkt. Die Aktion „Misch mit!“ bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihres Lebensraums mitzuwirken. Unter dem Motto „Mitreden. Mitgestalten. Mitentscheiden“ können sie ihre Vorstellungen zum öffentlichen Raum einbringen und so den Bezirk nach ihren Vorstellungen prägen. Laut meinbezirk.at wird die Initiative in Zusammenarbeit mit dem Verein Cult und der Cult.kids Parkbetreuung durchgeführt.

Das Ziel dieser Initiative ist klar: Die kreativen Ideen der Heranwachsenden sollen in konkrete Projekte umgesetzt werden. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Wünsche zu äußern – seien es neue Spielgeräte, schattige Plätze oder sogar gratis Eis für die heiße Sommertage. Die Aktion ist Teil einer breiteren Programmatik, die darauf abzielt, kinder- und jugendgerechte Freiräume zu fördern, was für die gesunde Entwicklung junger Menschen von zentraler Bedeutung ist. Dies wird auch durch Erkenntnisse des BBSR unterstützt, die die Wichtigkeit von Freiräumen für alle Generationen betonen.

Aktivitäten und Termine

Die Initiative „Misch mit!“ hält im Sommer eine Reihe spannender Ereignisse bereit:

  • Am Mittwoch, den 23. Juli, findet ein Diskussions- und Planungstreffen im Cult.Café, Neustiftgasse 89–91, von 17 bis 19.30 Uhr statt.
  • Am Dienstag, den 29. Juli, ist das Cult.mobil im Bezirk unterwegs und besucht verschiedene Parks, darunter den Josef-Strauß-Park, den Karl-Farkas-Park und das Museumsquartier.
  • Eine besondere Cult.Kids-Aktion wird am 13. August im Karl-Farkas-Park zwischen 16 und 19 Uhr organisiert.

Wer teilnehmen möchte, braucht sich nicht anzumelden – Spontanität ist ausdrücklich gewünscht! So können die Ideen der Kinder und Jugendlichen live besprochen und in die Tat umgesetzt werden.

Potenzial der Freiraumgestaltung

Die Mitgestaltung des öffentlichen Raums hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf das jetzige Leben der Jugendlichen, sondern trägt auch zur langfristigen Entwicklung der urbanen Räume bei. Laut bezirksjournal.at ist es entscheidend, dass die Stimmen junger Bürger gehört werden. Sie können nicht nur ihre Wünsche äußern, sondern tatsächlich Einfluss auf die Gestaltung ihrer Umgebung nehmen.

Die Freiraumplanung sollte dabei als strategisches Handlungsfeld für die Zukunftssicherung von Städten betrachtet werden. Die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in diesen Prozess ist zentral, um querschnittliche und generationsübergreifende Lösungen zu finden. Dies fördert nicht nur die Lebensqualität, sondern schafft auch Orte des Miteinanders, die für alle Generationen zugänglich sind.

Im 7. Bezirk geht es also nicht nur um das Versprechen, sondern um die aktive und lebendige Gestaltung einer kinderfreundlichen Umgebung. Die Initiative „Misch mit!“ zeigt, dass es sich lohnt, zuzuhören und die jungen Stimmen in die Entscheidungsprozesse einzubinden.

Details
OrtNeustiftgasse 89–91, 1070 Wien, Österreich
Quellen