Vienna Capitals kassieren sechste Niederlage in Folge gegen Pioneers!
Am 27.09.2025 verlieren die Vienna Capitals gegen die Pioneers Vorarlberg mit 2:4 in der win2day ICE Hockey League.

Vienna Capitals kassieren sechste Niederlage in Folge gegen Pioneers!
Die Vienna Capitals müssen sich erneut geschlagen geben: In der fünften Runde der win2day ICE Hockey League verlieren sie gegen die Pioneers Vorarlberg mit 2:4. Mit dieser Niederlage haben die Capitals nun bereits sechs Spiele in Folge verloren. Die Sorgenfalten bei Trainer Gerry Fleming dürften angesichts dieser Serie nicht kleiner werden, gilt es doch, die Mannschaft für das nächste Spiel gegen den HC TIWAG Innsbruck zu motivieren. Innsbruck hat am gleichen Tag eine herbe 3:9-Niederlage gegen Olimpija Ljubljana hinnehmen müssen, möglicherweise eine Chance für die Capitals, wieder auf die Siegesstraße zu gelangen.
Bereits in der dritten Minute mussten die Capitals einen Rückschlag hinnehmen: Daniel Woger brachte die Pioneers in Führung. Leon Wallner aus Wien sorgte in der neunten Minute für den Ausgleich, doch kurz vor der ersten Drittelpause erzielte Ivan Korecky das 2:1 für die Pioneers. Christof Kromp glich in der 23. Minute erneut aus, aber die Capitals konnten den Schwung nicht nutzen. Nathan Burke erzielte in der 30. Minute das erste Powerplaytor der Pioneers und stellte den Spielstand auf 3:2. Collin Adams machte es in der 39. Minute schließlich perfekt und erhöhte auf 4:2. Damit war der Drops gelutscht.
Ein harter Kampf und zahlreiche Chancen
Evan Cowley stand im Tor der Capitals und sah sich von Beginn an vielen Schüssen ausgesetzt. Trotz einiger Chancen gelang es den Wienern jedoch nicht, in Führung zu gehen. Die Capitals hatten auch im Schlussdrittel ihre Gelegenheiten, das Powerplay konnte jedoch nicht genutzt werden, was die Zuschauer mit Sicherheit frustrierte. An diesem Abend fehlten den Capitals wichtige Spieler wie Jérémy Grégoire, Felix Koschek und Senna Peeters, während Kapitän Linden Vey, der zuvor verletzt war, zurückkehren konnte.
Statistiken und kommende Herausforderungen
Die aktuelle Form der Capitals wirft Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der Effizienz im Powerplay. In Anlehnung an die umfassenden Statistiken im Eishockey, die aus Nordamerika stammen, zeigt sich, dass die Capitals in dieser Saison Probleme haben, ihre Chancen in Tore umzuwandeln. Statistiken, die für die Beurteilung von Spieler- und Mannschaftsleistungen wichtig sind, können für die Traineranalyse hilfreich sein. So wird beispielsweise die Anzahl der Schüsse, die in ein Tor verwandelt werden, ständig erfasst und ist entscheidend für den Erfolg. In diesem konkreten Spiel war die 5-on-5 Goals For/Against Ratio der Capitals nicht ausreichend, um zu gewinnen.
Besonders interessant ist, dass die Pioneers durch diesen Sieg die rote Laterne an Villach abgeben konnten. Ihr nächster Gegner wird der Tabellenführer Bozen sein, was eine weitere Herausforderung darstellt. Für die Capitals hingegen steht eine letzte Möglichkeit parat, doch wie die Vergangenheit zeigt, könnte es auch gegen Innsbruck ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen werden.
Fazit: Die Capitals müssen schleunigst die negativen Trends durchbrechen, sonst könnte die Saison schon bald auf der Kippe stehen. Ein gutes Händchen bei der Aufstellung und bessere Leistung im Powerplay sind gefordert, um gegen Innsbruck zu punkten.