Schock-Unfall auf der Tauplitzalm: Vier Verletzte nach Überschlag!
Am 17.10.2025 kam es auf der Tauplitzalm zu einem schweren Unfall: Ein Auto überschlug sich, vier Insassen wurden verletzt.

Schock-Unfall auf der Tauplitzalm: Vier Verletzte nach Überschlag!
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend, den 17. Oktober 2025, auf der Alpenstraße Tauplitzalm. Ein 66-jähriger Fahrer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung kam gegen 21:20 Uhr mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete schließlich auf dem Dach. Alle vier Insassen im Auto, die im Alter zwischen 61 und 67 Jahren sind, wurden bei diesem Vorfall verletzt und mussten aus dem eingeklemmten Fahrzeug gerettet werden. Die örtlichen Feuerwehren, darunter Bad Mitterndorf, Klachau und Tauplitz, sowie der Rettungsdienst waren schnell am Unfallort und leisteten Erste Hilfe.
Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Plateauweg und Alpenstraße, wobei ungeklärte Umstände dazu führten, dass das Fahrzeug in dem steilen Gelände etwa 20 Meter über einen Abhang stürzte, bevor es an einem Baum zum Stillstand kam. Die Einsatzkräfte wurden durch einen ausgelösten E-Call alarmiert, was in solchen Situationen entscheidend ist.
Verletzte müssen ins Krankenhaus
Die Verletzungen der Insassen variierten in ihrer Schwere. Drei Personen wurden mit Rettungswagen in die Krankenhäuser in Rottenmann und Schladming gebracht, während eine weitere Person mit dem Rettungshubschrauber C14 ins Krankenhaus geflogen wurde. Diese schnelle Reaktion der Rettungskräfte war notwendig, um die Sicherheit der Verletzten sicherzustellen.
Alkotest verlief positiv
Ein Alkotest beim Fahrer fiel positiv aus, was die Umstände des Unfalls zusätzlich kompliziert. Alkoholbedingte Verkehrsunfälle sind ein ernstes Thema, das auch in anderen Ländern, wie etwa Deutschland, zunehmend in statistischen Berichten behandelt wird. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamts über die Jahre 1995 bis 2024 zeigt sich ein alarmierender Trend, der darauf hindeutet, dass alkoholbedingte Vorfälle auch in der heimischen Verkehrssicherheit nicht vernachlässigt werden dürfen.
Glücklicherweise konnten alle Verletzten nach umfassender medizinischer Versorgung durch die Retter aus dem Fahrzeug befreit werden. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft durch Präventionsmaßnahmen und Aufklärung über die Gefahren von Alkohol am Steuer vermindert werden können.
Für weitere Informationen zum Vorfall und zur Thematik alkoholbedingter Verkehrsunfälle besuchen Sie die Berichte auf MeinBezirk und Kleine Zeitung. Auch eine ausführliche Analyse zu alkoholbedingten Verkehrsunfällen finden Sie auf Statista.