Neuer Glanz für Josef-Matthias-Hauer-Platz: Bürger gestalten mit!

Neuer Glanz für Josef-Matthias-Hauer-Platz: Bürger gestalten mit!
Josefstadt, Österreich - In der Josefstadt macht ein Thema Schlagzeilen: der Josef-Matthias-Hauer-Platz. Die erste reguläre Sitzung der Bezirkspolitiker am 18. Juni brachte intensive Diskussionen über die Neugestaltung des Platzes und angrenzender Straßen mit sich. An der Sitzung nahmen 21 erfahrene und 19 neu gewählte Bezirksräte teil, die sich mit insgesamt 13 Anträgen zu Verkehr, Stadtplanung und Sicherheit befassten. Alle Anträge wurden mehrheitlich oder einstimmig an die zuständigen Gremien verwiesen, was den Wunsch nach einer zukunftsorientierten Stadtgestaltung unterstreicht, wie meinbezirk.at berichtet.
Besonders in den Fokus rückt der Antrag zur umfassenden Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes, der von den Grünen, SPÖ, Neos und KPÖ-Links initiiert wurde. Die Pläne sehen unter anderem vor, den Durchzugsverkehr in einer „Schleife“ von der Skodagasse zur Albertgasse zu lenken. Um den Platz attraktiver zu gestalten, sind 16 neue Bäume, Blumenbeete und ein Brunnen angedacht. Auch der Radverkehr in der Skodagasse soll gegen die Einbahnstärke verbessert werden.
Befragung der Anwohner
Eine wichtige Grundlage für die Neugestaltung bildet die hunderte von Bürgerstimmen, die im Rahmen einer bezirksweiten Befragung eingeholt wurden. Von den 21.221 teilnahmeberechtigten Bürger*innen ab 16 Jahren gaben immerhin 5.942 Personen ihre Stimme ab, was einer Rücklaufquote von 28% entspricht. Die Ergebnisse zeigen eine klare Unterstützung für die geplante Umgestaltung, wie das Wiener Stadtportal berichtet. Bezirksvorsteher Martin Fabisch betont in diesem Zusammenhang den Wunsch nach mehr Begrünung und Fahrradinfrastruktur, um die Aufenthaltsqualität auf dem Platz zu erhöhen. Die Befragung fand zwischen dem 7. Jänner und 21. Februar 2025 statt und wurde vom unabhängigen Institut Foresight Research durchgeführt.
Während Grüne und SPÖ die Ergebnisse feiern, gibt es auch kritische Stimmen. Der ÖVP-Klubobmann Adam Christian äußerte Bedenken zur Formulierung der Befragung und wies auf die veraltete Verkehrsstudie von 2017 hin. Grünen-Klubobmann Markus Mondre hingegen wies die Kritik zurück und hob die Transparenz des gesamten Prozesses hervor. Der Antrag zur Neugestaltung des Platzes wurde mehrheitlich angenommen, jedoch stimmten ÖVP und FPÖ dagegen.
Ausblick auf die Umsetzung
Die Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist für 2026 geplant. Neben dem Platz selbst sollen auch angrenzende Straßen wie die Albertgasse und Skodagasse bis zur Florianigasse aufgewertet werden. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Plans zur Stadtentwicklung, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte betrachtet, wie die Bürgergesellschaft zusammenfasst. Bürgerbeteiligung spielt in diesem Prozess eine zentrale Rolle. Diese Art der Mitgestaltung soll sicherstellen, dass die Interessen der Anwohner ernst genommen werden und Raum für Veränderungen besteht.
Die nächste Bezirksvertretungssitzung ist für den 24. September angesetzt, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussionen um den Josef-Matthias-Hauer-Platz weiter entwickeln werden. Eines steht fest: Die Anwohner sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und ihre Wünsche zu äußern.
Details | |
---|---|
Ort | Josefstadt, Österreich |
Quellen |