Sommeraktionen für einkommensschwache Familien – Freibad und Fest warten!

Sommeraktionen für einkommensschwache Familien – Freibad und Fest warten!
Voitsberg, Österreich - In Voitsberg wird in diesen Tagen wieder kräftig für Familien mit geringem Einkommen gesorgt. Die KPÖ Weststeiermark hat bei einer Pressekonferenz am 5. Juli 2025 zwei wichtige Sommerschwerpunkte vorgestellt, die unter dem vielversprechenden Motto „Für eine leistbare Auszeit zuhause“ stehen. Ziel ist es, den betroffenen Familien eine unbeschwerte Zeit zu schenken und sie in ihrer finanziell angespannten Lage zu unterstützen.
Zum ersten Aktionspunkt zählt eine bewährte Schwimmbadaktion, die bereits seit 2022 läuft. Hierbei werden Eintrittskarten für die Freibäder in Voitsberg und Bärnbach kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen verteilt. Das Budget für diese Initiative beträgt 1.200 Euro und die Karten können dienstags von 14 bis 17 Uhr im Hildegard-Burger-Haus bis Ende August abgeholt werden, solange der Vorrat reicht. Diese Möglichkeit ist für viele Familien eine willkommene Erleichterung während der heißen Sommertage.
Das Kinderfriedensfest und weitere Angebote
Am 11. Juli ist zudem ein Kinderfriedensfest geplant, das von 14 bis 17 Uhr beim Hildegard-Burger-Haus stattfinden wird. Hier können Kinder an verschiedenen Stationen teilnehmen, einen Stempelpass sammeln und sich auf kleine Geschenke freuen, die durch das Kinderland Steiermark bereitgestellt werden. Diesem Fest, das 2022 aufgrund des Ukraine-Kriegs ins Leben gerufen wurde, steht der Eintritt frei und soll den Kindern eine sorgenfreie Auszeit ermöglichen.
Neben diesen sommerlichen Aktivitäten gibt es auch regelmäßige Sozialsprechstunden in Deutschlandsberg. Diese finden jeweils am ersten Montag im Monat von 9 bis 11 Uhr im Cube85 statt, mit dem nächsten Termin am 7. Juli. Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer 0316/877 5101 empfohlen.
Kritik an Sozialkürzungen
Doch trotz dieser positiven Initiativen gibt es auch kritische Stimmen. Sabine Wagner sprach bei der Pressekonferenz die schwierige Situation der Notschlafstelle in Voitsberg an, während Claudia Klimt-Weithaler auf das von der Einstellung bedrohte Streetwork-Projekt in Deutschlandsberg hinwies. Die Kürzungen im Sozialbereich durch die steirische Landesregierung sorgen für Unruhe und lassen befürchten, dass einige Angebote nicht aufrechterhalten werden können.
Rund um das Thema finanzielle Unterstützung gibt es besonders in Deutschland zahlreiche Programme, die Familien in der Kindererziehung unter die Arme greifen. So zum Beispiel das Kindergeld, welches monatlich 250 Euro pro Kind beträgt, und der Kinderzuschlag, der abhängig vom Einkommen bis zu 250 Euro extra bietet. Auch Leistungen zur Bildung und Teilhabe, etwa für Schulmittagessen oder Schulausflüge, werden häufig in Anspruch genommen. Diese Hilfen zeigen, wie wichtig staatliche Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen ist _familienportal.de_.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltungen in Voitsberg einerseits eine sinnvolle Unterstützung für Familien darstellen, andererseits aber auch die Notwendigkeit verdeutlichen, soziale Leistungen aufrechtzuerhalten und auszubauen, um die Lebenssituation von bedürftigen Bürgern zu verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Voitsberg, Österreich |
Quellen |