Lebensretter aus Köflach glänzen beim Feuerwehrbewerb in Voitsberg!

Lebensretter aus Köflach glänzen beim Feuerwehrbewerb in Voitsberg!
Voitsberg, Österreich - Ein erfolgreiches Wochenende erlebte der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg beim Landesleistungsbewerb in Bad Waltersdorf. Sechs Bewerbsgruppen aus der Region traten mit viel Engagement an und durften zahlreiche Erfolge verbuchen. Besonders die Teams aus Piber, Ligist, Södingberg und Bärnbach hielten die Fahnen in der Klasse Bronze A hoch, während die Mooskirchner in der Wertungsklasse B (mit Alterspunkten) an den Start gingen. Auch das Team aus Södingberg zeigte in der Wertungsklasse Silber A, was es kann. Insgesamt durften sich 18 Kameradinnen und Kameraden über erlangte Leistungsabzeichen freuen, davon 15 Mal Bronze und dreimal Silber, wie meinbezirk.at berichtet.
Im Zuge des Bewerbs erhielten auch einige Mitglieder besondere Ehrungen. Patrick Marchel von der Feuerwehr Köflach wurde mit der Bewerterspange in Bronze ausgezeichnet. Dominik Kinzer von der FF Maria Lankowitz erhielt die Spange in Silber, während Johannes Vallant und HBI Bernd Unger von der FF Voitsberg sogar die Bewerterspange Gold 75 gewannen. Hendrik Wolf von der FF Voitsberg kann sich über die Bewerterspange Gold 100 freuen. An dieser Stelle wurde auch Manfred Hutter von der FF Piber, der langjährig aktiver Teil des Landesbewerterstabs war, verabschiedet.
Lebensretter unter den Kameraden
Ein besonders emotionaler Moment fand am zweiten Bewerbstag statt, als drei Kameraden der FF Köflach für ihren mutigen Einsatz während eines Unwetters im Juli 2024 ausgezeichnet wurden. OBI Johann Bernsteiner, Josef Bohmann jun. und Julian Heri retteten damals zwei Männer aus einem abgetriebenen Fahrzeug. Für ihren heroischen Einsatz erhielten sie das „FLA Gold steirisch“ für Lebensrettung. Das Bereichsfeuerwehrkommando gratulierte allen ausgezeichneten Kameraden und erfolgreichen Bewerbsgruppen herzlich.
Herausforderung Feuerwehr-Matura
Ein echter Klassiker im steirischen Feuerwehrwesen ist die Prüfung um das Feuerwehrleistungsabzeichen Gold, die am 6. April 2025 stattfand. Diese als „Feuerwehr-Matura“ bezeichnete Prüfung gilt als höchste Einzelprüfung und ist mit 95 Teilnehmern aus der gesamten Steiermark stark besucht. Aus dem Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg konnten unter anderem LM Patrick Marchel (FF Köflach) und OBI Georg Dirnberger (FF Hallersdorf) das goldene Leistungsabzeichen erlangen. Auch BM Michael Kleindienst und OFM Andreas Rossegger von der FF Bärnbach sowie weitere Kameraden aus der Region konnten sich über den prestigeträchtigen Titel freuen. Bewerter wie BR d. F. Johannes Vallant und HBI Bernd Unger waren bei dieser anspruchsvollen Prüfung im Einsatz, wie der BFV Voitsberg hervorhebt.
Feuerwehrleistungsabzeichen – Grundlagen und Bedeutung
Das Feuerwehrleistungsabzeichen wird in verschiedenen Klassen, wie Bronze und Silber, vergeben und setzt sich aus zwei Hauptteilen zusammen: einem Löschangriff und einem Staffellauf. Dabei zeigen die Kameraden ihr Können und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Der Unterschied zwischen den Klassen besteht darin, dass die Teilnehmer in der Klasse Silber ihre Funktionen durch Losverfahren erhalten, während sie in Bronze im Voraus wissen, welche Rolle sie übernehmen müssen. Die strengen Bewertungsrichtlinien nach Zeit und Fehlern stellen sicher, dass nur die besten Leistungen ausgezeichnet werden, wie auf der Webseite FF Schottwien erklärt wird.
Die hohe Anzahl an Teilnehmern und die gelebte Kameradschaft machen diese Veranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten. So geht die Feuerwehrtradition in Voitsberg weiter und der Zusammenhalt in der Gemeinschaft bleibt stark.
Details | |
---|---|
Ort | Voitsberg, Österreich |
Quellen |