Strompreise fallen! So sichern Sie sich Ihre Ersparnis bis 2026!

Energie Steiermark und Graz senken ab Oktober die Stromtarife. Kunden müssen bis 12. September zustimmen, um zu profitieren.
Energie Steiermark und Graz senken ab Oktober die Stromtarife. Kunden müssen bis 12. September zustimmen, um zu profitieren. (Symbolbild/ANAGAT)

Strompreise fallen! So sichern Sie sich Ihre Ersparnis bis 2026!

Steiermark, Österreich - Die Energiepreise in Österreich zeigen wieder Bewegung: Ab Oktober 2025 können sich viele Haushalte auf sinkende Stromtarife freuen. Die beiden großen Anbieter Energie Steiermark und Energie Graz haben angekündigt, die Preise zu reduzieren. Diese Entscheidung betrifft insgesamt über 330.000 Privatkunden, die nun aktiv werden müssen, um von den neuen Tarifen zu profitieren. So berichtet die Kleine Zeitung, dass die Kunden in den kommenden Tagen Post mit einem personalisierten QR-Code erhalten, um ihre Zustimmung zur Tarifsenkung zu erteilen.

Die Frist zur Zustimmung läuft bis zum 12. September 2025. Nach dieser Senkung liegt der Fix-Tarif bei Energie Steiermark bei 16,41 Cent pro Kilowattstunde (brutto), während Energie Graz mit 15,78 Cent (brutto) pro Kilowattstunde aufwartet. Wer seine Zustimmung erteilt, kann sich sogar bis zum 30. September 2026 auf diese Preise verlassen und hat damit eine Preisgarantie.

Flex-Tarife und Einsparpotenziale

Besonders interessant sind die aktuellen Flex-Tarife der Anbieter, die sich am täglichen Energiepreis der European Energy Exchange (EEX) orientieren. Bei Energie Steiermark liegt der Flex-Tarif bei 11,51 Cent pro Kilowattstunde und bei Energie Graz sind es 11,28 Cent. Beide kommen mit einer Grundgebühr von 4,20 Euro pro Monat. Wer sich für einen Wechsel interessiert, kann bei der Regulierungsbehörde E-Control durch den Tarifkalkulator schnell herausfinden, wo das größte Einsparpotenzial liegt.

Diese Preissenkungen fallen in eine Phase, in der die Strompreise im Q2 2025 durchschnittlich bei 15,5 Cent pro Kilowattstunde lagen. Hier gab es einen Rückgang um 0,5 Cent im Vergleich zum vorherigen Quartal, wie die E-Control mitteilt. Die Entwicklung macht deutlich: Die günstigsten Angebote sind inzwischen für viele Haushalte unter 10 Cent pro Kilowattstunde zu finden, ermöglicht durch einen intensiveren Wettbewerb und mehrere Wechselmöglichkeiten.

Ein Blick auf die Gesamtentwicklung

Im Mai 2025 berichtete die Energieagentur zudem über einen Rückgang der Preise für andere Energieträger. So sanken die Heizölpreise um 4,3 % und auch die Preise für Dieseltreibstoff und Superbenzin sind gefallen. Diese Preisentwicklung ist erfreulich, auch wenn die Strompreise im Jahresvergleich um 36,2 % gestiegen sind, bedingt durch gestiegene Netzentgelte und das Auslaufen staatlicher Unterstützungsmaßnahmen.

Insgesamt zeigt sich, dass es nun an den Kunden liegt, aktiv zu werden und von den neuen Angeboten der Energieversorger zu profitieren. Fallende Preise sind ein Anlass zur Freude, jedoch nur für diejenigen, die rechtzeitig handeln. Wer die Chance auf eine Ersparnis nutzen möchte, sollte die Frist nicht versäumen!

Details
OrtSteiermark, Österreich
Quellen