Kreativwettbewerb: Finde den perfekten Sound für Murau-Murtal!

Das Regionalmanagement Murau Murtal startet einen Wettbewerb für ein akustisches Markenzeichen. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren.
Das Regionalmanagement Murau Murtal startet einen Wettbewerb für ein akustisches Markenzeichen. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren. (Symbolbild/ANAGAT)

Kreativwettbewerb: Finde den perfekten Sound für Murau-Murtal!

Murtal, Österreich - Das Regionalmanagement Murau Murtal hat sich eine spannende Herausforderung überlegt und ruft zu einem Kreativwettbewerb auf, um das akustische Markenzeichen für die Region zu finden. Gesucht wird ein prägnanter Sound, der maximal 20 Sekunden lang ist und das besondere Lebensgefühl der Region einfängt. Dazu gehören harmonische Naturklänge, mitreißende Beats und eingängige Melodien. Egal, ob im Radio, im Fernsehen oder auf Social Media – der Siegertitel wird professionell produziert und ausgiebig präsentiert. Diese Initiative zielt nicht nur darauf ab, die Region akustisch zu repräsentieren, sondern auch junge Talente zu fördern. Besonders angesprochen sind Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren, die ihre Kreativität einbringen möchten. Wie meinbezirk.at berichtet, läuft die Einreichphase vom 14. Juli bis zum 30. September. Werke können bequem über die Website des Regionalmanagements hochgeladen werden.

Um den Wettbewerb noch aufregender zu gestalten, werden nach einer technischen Überprüfung durch die Fachjury die besten fünf Jingles für ein Online-Voting ausgewählt. Die Möglichkeiten für die jungen Musiker:innen sind vielfältig, denn der Sieger darf sich nicht nur über Ruhm und Ehre freuen, sondern erhält auch eine attraktive Partybox. Schulen in der Region wurden ebenfalls informiert, um Schüler zur Teilnahme zu ermutigen. Der Wettbewerb folgt auf einen erfolgreichen Malwettbewerb im Jahr zuvor, der das kreative Potential der Bewohner:innen aufgezeigt hat.

Förderung regionaler Talente

Das Regionalmanagement Murau Murtal GmbH ist die zentrale Anlaufstelle für regionale Entwicklung in der westlichen Obersteiermark und setzt sich dafür ein, innovative und nachhaltige Strukturen aufzubauen. Wie starkes-murau-murtal.at erläutert, steht die Förderung starker Netzwerke im Vordergrund. Das Team arbeitet eng mit verschiedenen Akteur:innen aus der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Politik zusammen, um neue Impulse und Lösungen zu entwickeln. Mit einer klaren Vision werden die regionalen Stärken gestärkt und ausgebaut.

Die Initiative ist Teil eines größeren Trends, bei dem Regionen aufgefordert werden, sich aktiv an ihrer Entwicklung zu beteiligen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) verfolgt mit seinem Konzept zur nachhaltigen Regionalentwicklung auch das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Regionen zu verbessern. In Bezug auf die Entwicklungen in der Schweiz zeigt sich, dass Nachhaltigkeit ein zentrales Thema ist. Die Regiosuisse berichtet, dass ab 2024 konkrete Nachhaltigkeitsziele mit messbaren Indikatoren in Umsetzungsprogrammen integriert werden sollen. Dabei werden Aspekte wie Klima, Energie und soziale Chancengleichheit in den Fokus gerückt.

In Murau Murtal bedeutet dies nicht nur Engagement in der kreativen Szene, sondern auch den erfolgreichen Austausch von Ideen, um die Region nachhaltig zu fördern und weiterzuentwickeln. Der Kreativwettbewerb ist ein weiterer Schritt, um die junge Generation aktiv einzubinden und sicherzustellen, dass der einzigartige Klang der Region auch in Zukunft gehört wird.

Details
OrtMurtal, Österreich
Quellen