Neue Ordinationsassistenten für das Innviertel: 14 Absolventen starten durch!

In Ried im Innkreis beginnt am 11. September 2025 ein Lehrgang zur Ordinationsassistenz für Interessierte. Infos am 29. Juli.
In Ried im Innkreis beginnt am 11. September 2025 ein Lehrgang zur Ordinationsassistenz für Interessierte. Infos am 29. Juli. (Symbolbild/ANAGAT)

Neue Ordinationsassistenten für das Innviertel: 14 Absolventen starten durch!

Ried im Innkreis, Österreich - In einer feierlichen Abschlusszeremonie haben 14 Absolventen am bfi-Standort in Ried erfolgreich ihre Ausbildung zu Ordinationsassistenten abgeschlossen. Diese umfassende Ausbildung erstreckte sich über acht Monate und vermittelte den Teilnehmern wertvolle Kenntnisse, um als erste Ansprechpersonen in verschiedenen medizinischen Einrichtungen tätig zu sein. Die Absolventen sind nun bereit, in ärztlichen Ordinationen, Gruppenpraxen, selbstständigen Ambulatorien und nicht-bettenführenden Stationen eines Krankenhauses ihre neue Rolle zu übernehmen, wie meinbezirk.at berichtet.

Die Ausbildung zur Ordinationsassistenz ist nicht nur für Berufseinsteiger eine wertvolle Möglichkeit, sondern auch für Quereinsteiger eignet sich das duale Programm hervorragend. Diese haben die Chance, bereits vor Beginn des Lehrgangs in einer Ordination zu arbeiten, was einen schnellen Einstieg in diesen gefragten Beruf ermöglicht.

Inhalte und Struktur der Ausbildung

Die Ausbildung umfasst insgesamt 650 Stunden, bestehend aus 325 theoretischen und 325 praktischen Stunden. Die Teilnehmer lernen nicht nur administrative und organisatorische Tätigkeiten, sondern werden auch in der Bedienung medizinischer Geräte geschult. Zudem sind sie verantwortlich für die Assistenz bei Untersuchungen und die Durchführung von diagnostischen Programmen, wie in den Informationen von wifi-ooe.at dargelegt.

Ein zentraler Bestandteil ist die Teilnahme an einer verpflichtenden Informationsveranstaltung, die Einblicke in die Ausbildungsinhalte und die Programmorganisation bietet. Interessierte müssen außerdem ein Auswahlmodul positiv abschließen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können. Die Prüfungen sind ebenfalls anspruchsvoll, da positive Einzelprüfungen in relevanten Fächern und eine Mindestanwesenheit von 80 % für die Abschlussprüfung erforderlich sind.

Interessierte aufgepasst

Der nächste Lehrgang beginnt am 11. September 2025 und endet am 6. Juli 2026. Eine der Teilnahmevoraussetzungen ist der Besuch einer kostenlosen Informationsveranstaltung, die am 29. Juli 2025 stattfinden wird. Diese Veranstaltung ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für alle, die sich für eine Karriere als Ordinationsassistent interessieren, mehr über die Thematik zu erfahren und sich über Fördermöglichkeiten zu informieren. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 07752/80018 oder per E-Mail an service.ried@bfi-ooe.at vorgenommen werden.

Darüber hinaus erhalten Mitglieder der Arbeiterkammer Oberösterreich 20 % Ermäßigung auf den Normalpreis, im Rahmen der Initiative „Fachkräfte braucht das Land“, was den Weg in diesen Beruf für viele erleichtert. Informationen hierzu finden sich auch auf bfi-ooe.at.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Ausbildung zu Ordinationsassistenten eine wertvolle Möglichkeit darstellt, in einem zukunftssicheren Berufsfeld Fuß zu fassen. Sowohl neue Talente als auch Quereinsteiger haben hier die Chance, ihre berufliche Laufbahn neu zu gestalten.

Details
OrtRied im Innkreis, Österreich
Quellen