Zogsberger begeistert beim Traunsee Bergmarathon: Top 5 im Trailrunning!

Zogsberger begeistert beim Traunsee Bergmarathon: Top 5 im Trailrunning!
Gmunden, Österreich - Was für ein aufregender Tag in Gmunden! Der Traunsee Bergmarathon, bekannt für seine spektakuläre Kulisse und die herausfordernde Strecke, fand kürzlich am 5. Juli 2025 statt. Die Teilnehmer konnten sich auf eine beeindruckende Distanz von 63 Kilometern mit 4.500 Höhenmetern freuen. Diese anspruchsvolle Route führt einmal rund um den Traunsee, den zweitgrößten und tiefsten Alpensee Österreichs. Laut Gotrail.run, zieht dieser Event jedes Jahr Trailrunner und Outdoor-Fans an, die die Vielfalt der Berglandschaft erleben möchten.
Unter den Teilnehmern war auch die LG Innviertel stark vertreten. Besonders positiv hervorzuheben ist Andrea Zogsberger, die mit ihrer Zeit von 5:21 Stunden den 5. Platz belegte. Sie äußerte sich sehr zufrieden über ihre Leistung und die Fortschritte, die sie im Trailrunning gemacht hat. In den Augen vieler Beobachter ist dies eine bemerkenswerte Entwicklung. Darüber hinaus erzielte Doris Spreitzer mit 4:31 Stunden einen tollen 11. Platz, wie meinbezirk.at berichtet.
Platzierungen und Leistungen
Die Ergebnisse der LG Innviertel zeigen die Vielfalt der Leistungen unter den Teilnehmern. Hier ein Überblick über die Platzierungen und Zeiten:
Name | Zeit | Platz |
---|---|---|
Andrea Zogsberger | 5:21 Stunden | 5 |
Doris Spreitzer | 4:31 Stunden | 11 |
Stephan Kirchberger | 12:47 Stunden | 145 |
Bernhard Birn | 13:04 Stunden | 152 |
Andrea Schmitzberger | 6:23 Stunden | 18 |
Karin Einfinger | 6:11 Stunden | 98 |
Judith Brenneis | 6:14 Stunden | 101 |
Der Marathon selbst zeichnet sich durch seine anspruchsvolle Beschaffenheit und die herausragende Atmosphäre aus. Diese Naturerlebnisse in Verbindung mit der sportlichen Herausforderung tragen zum zunehmenden Interesse am Trailrunning bei, das in Europa seit einigen Jahren einen Boom erlebt, wie die Studie der Hochschule für Wirtschaft Wallis feststellt. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile von Aktivitäten in der Natur und suchen nach neuen Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten, was den Trailrunning-Boom vorantreibt. In den Alpen bleibt jedoch nur ein begrenztes Angebot an geeigneten Destinationen für diesen Nischensport, was das Wachstumspotenzial sicherlich spannend macht.
Insgesamt zeigt der Traunsee Bergmarathon nicht nur die Leistungen der Athleten, sondern auch die Faszination, die dieser Sport auf viele Menschen ausübt. Die atemberaubenden Naturerlebnisse und die Herausforderung, die der Marathon mit sich bringt, werden auch in Zukunft viele Sportbegeisterte anziehen.
Details | |
---|---|
Ort | Gmunden, Österreich |
Quellen |