Rieder Schülergenossenschaft: Zukunft durch wirtschaftliche Verantwortung!

Am 5. Juli 2025 präsentierten Schüler der HAK Ried im Innkreis ihren Revisionsbericht und übernahmen Verantwortung in der Genossenschaft Olla-Hond.
Am 5. Juli 2025 präsentierten Schüler der HAK Ried im Innkreis ihren Revisionsbericht und übernahmen Verantwortung in der Genossenschaft Olla-Hond. (Symbolbild/ANAGAT)

Rieder Schülergenossenschaft: Zukunft durch wirtschaftliche Verantwortung!

Ried im Innkreis, Österreich - Was tut sich in Ried? Bei der Generalversammlung der Schülergenossenschaft Oller-Hond, die in der Raiffeisenbank Region Ried stattfand, zeigten rund 80 Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Ried, dass sie bereit sind, Verantwortung in der Wirtschaft zu übernehmen. Die Veranstaltung wurde durch die Vorständin der Raiffeisenbank, Dagmar Inzinger-Dorfer, persönlich eröffnet, die das Engagement und die Professionalität der Schüler lobte. Hier wird nicht nur Theorie gepaukt, sondern auch ganz praktisch gelernt, wie man ein Unternehmen führt und Entscheidungen trifft. Tips berichtet, dass die Neuwahlen des Vorstandes und Aufsichtsrates ordnungsgemäß durchgeführt wurden, was den hohen Standard und das Engagement der Schüler unterstreicht.

In Ried wurde die Schülergenossenschaft Oller-Hond von engagierten Jugendlichen der Handelsakademie ins Leben gerufen. Das erste Produkt, das die Schüler in Eigenregie anbieten, sind umweltfreundliche Kerzen aus nachhaltigem Bienenwachs, welche für etwa 12 Euro pro Stück verkauft werden. Dies ist ein praktisches Beispiel dafür, wie Schülergesundschaften nicht nur Wirtschaftswissen, sondern auch Werte wie Regionalität und Nachhaltigkeit fördern. Die Kerzen werden in verschiedenen Formen und Aufmachungen gefertigt, und die Rohstoffe kommen von Franz Mairinger, einem regionalen Imker, der artgerechte Bienenhaltung praktiziert. Raiffeisenzeitung berichtet außerdem, dass die Genossenschaft aktuell 70 Mitglieder umfasst, bestehend aus Schülern, Lehrern und Kooperationspartnern.

Praxisnahe Bildung durch Schülergenossenschaften

In Österreich haben sich mittlerweile vier Schülergenossenschaften gegründet, wobei Oller-Hond die aktuellste ist. Gute Ideen hebt hervor, dass Schülergenossenschaften eine vielversprechende Antwort auf den Mangel an praxisnaher wirtschaftlicher Bildung sind. Während die herkömmliche wirtschaftliche Bildung oft theoretisch bleibt, bieten diese Genossenschaften einen Ort, an dem Schülerinnen und Schüler selbstständig arbeiten, Geschäftsideen entwickeln und im Team Entscheidungen treffen. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein, das für das künftige Berufsleben entscheidend ist, schult.

Das Konzept der Schülergenossenschaften ist eine innovative Entwicklung, die sich aus einem Pilotprojekt des Österreichischen Raiffeisenverbands (ÖRV) entwickelt hat. Justus Reichl, Koordinator des Programms „Genossenschaft macht Schule“, betont die Bedeutung des Engagements junger Menschen, was sich auch in der Beteiligung an Oller-Hond widerspiegelt. Diese Praktiken helfen, dass die Jugendlichen optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden und dabei das nötige Handwerkszeug für Teamarbeit und Eigeninitiative mitbekommen.

Mit so viel Engagement und elitärem Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge ist klar, dass die Schülergenossenschaft Oller-Hond nicht nur ein Schulprojekt, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft der Wirtschaft in der Region Ried darstellt.

Details
OrtRied im Innkreis, Österreich
Quellen