Sauberkeit mit Spaß: Clean4tler begeistert auf der Landesgartenschau Schärding!

Sauberkeit mit Spaß: Clean4tler begeistert auf der Landesgartenschau Schärding!
Schärding, Österreich - Am 27. Juni 2025 erlebte die Landesgartenschau in Schärding ein ganz besonderes Event: Der gemeinnützige Verein Clean4tler OÖ präsentierte sich mit einem spannenden Programm voller Kreativität und Umweltschutz. Unter dem Motto „Der Natur zuliebe – Bewusstseinsbildung mit Spaß und Sinn“ boten die Teilnehmer eine interessante Mischung aus Engagement und Unterhaltung, die bei Groß und Klein gut ankam. MeinBezirk berichtet, dass ein Highlight der Veranstaltung die Hobby Horsing Ploggingrunde war, die in Zusammenarbeit mit den ambitionierten Hobby Horsing Kindern von Henrietta stattfand.
Doch was steckt hinter diesen Aktivitäten? Die Idee hinter dem Plogging, das Müllsammeln mit Bewegung vereint, zielt darauf ab, Umweltschutz durch Humor und Action erlebbar zu machen. Das Ziel ist es, Menschen zu verbinden und gleichzeitig das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu schärfen. Die mobilen Zsamramsack-Spender, die auf dem Gartenschau-Gelände aufgestellt wurden, sollten als Musterexemplare dienen, um die Akzeptanz von Müllsammlern im öffentlichen Raum zu steigern.
Ein Aufruf zum Handeln
Die Veranstaltung wurde hochgeschätzt und erhielt die Unterstützung prominenter Persönlichkeiten wie dem Biogärtner Karl Ploberger und dem Natur-Influencer Florian Hödlmoser, die den Fokus auf gesunden Boden als einen entscheidenden Beitrag für gesunde Pflanzen und eine intakte Umwelt lenkten. Eine zusätzliche Studie soll das Bewusstsein für Littering fördern und die Wirksamkeit fester Spender im öffentlichen Raum erhöhen.
Clean4tler OÖ ist nicht nur ein Verein, der sich um unmittelbare Umweltschutzmaßnahmen kümmert, sondern auch aktiv in der Bildungsarbeit engagiert. Jüngste Aktionen zielen darauf ab, Kinder und Jugendliche für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren. Ein Buch, das von der neunjährigen Hannah und ihren tierischen Freunden Chiela, Dunja und Prinz erzählt, ermutigt Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, aktiv zu werden und einen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz zu leisten. Das Buch regt zum Nachdenken an und zeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Umwelt auseinanderzusetzen. Mehr dazu finden interessierte Leser auf der Webseite von Clean4tler.
Bildung für eine nachhaltige Zukunft
Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die Rolle der Umweltbildung. Wie das Umweltbundesamt darlegt, ist es entscheidend, junge Menschen aktiv in Bildungsangebote zur Nachhaltigkeit einzubeziehen. Die Mitgestaltung bei der Konzeption und Methodik von Umweltbildungsprojekten kann nachhaltige gesellschaftliche Transformationen fördern. Diese Themen finden in Veranstaltungen wie der Landesgartenschau einen perfekten Rahmen, um Akzeptanz und Interesse bei der jüngeren Generation zu wecken.
Dank an die Organisatoren der Landesgartenschau Schärding für die Möglichkeit, solche wichtigen Themen im Rahmen eines unterhaltsamen und lehrreichen Events zu platzieren. Es ist klar: Umweltschutz kann Spaß machen und ist essenziell, um auch zukünftigen Generationen eine gesunde Natur zu hinterlassen.
Details | |
---|---|
Ort | Schärding, Österreich |
Quellen |