Neuer Trainer, neue Ziele: Grieskirchen setzt auf Offensive und Jugend!

Grieskirchen verpflichtet Ervin Begic als neuen Cheftrainer für die Landesliga West, um junge Talente zu fördern und erfolgreicher zu spielen.
Grieskirchen verpflichtet Ervin Begic als neuen Cheftrainer für die Landesliga West, um junge Talente zu fördern und erfolgreicher zu spielen. (Symbolbild/ANAGAT)

Neuer Trainer, neue Ziele: Grieskirchen setzt auf Offensive und Jugend!

Grieskirchen, Österreich - Der SV Pöttinger Grieskirchen steht vor einer aufregenden neuen Saison in der Landesliga West. Pünktlich zum Vorbereitungsstart hat der Verein seinen neuen Cheftrainer präsentiert: Ervin Begic wird die Geschicke des Teams leiten. In der vergangenen Spielzeit konnte Grieskirchen zwar eine starke Hinrunde zeigen, doch folgte in der Rückrunde ein spürbarer Leistungseinbruch. Der vorherige Trainer Siegfried Krieg verabschiedete sich sieben Runden vor Saisonende, was zur Interimslösung unter dem sportlichen Leiter Josef Iglseder führte. Dieser Schritt war notwendig, um die Saison halbwegs zu retten, was auch gelang, jedoch nicht ohne seine Herausforderungen

.

Mit der Verpflichtung von Ervin Begic hat der SV Grieskirchen nun einen Trainer an Bord, der für offensiven Fußball und eine Betonung von Pressing sowie spielerischer Dominanz steht. Iglseder hebt hervor, dass Begics Philosophie hervorragend zu den Vorstellungen des Vereins passt. Besonders spannend bleibt die angekündigte Förderung junger Spieler, die Begic intensiv unterstützen möchte. Das wird sicher vielen Talenten im Verein zugutekommen.

Wichtige Veränderungen im Kader

Die beiden ersten Testspiele stehen ebenfalls auf dem Plan und geben den ersten Ausblick, wie die Mannschaft unter Begic agieren wird. Einige Spieler haben den Verein im Sommer verlassen, doch diese Abgänge konnten teilweise kompensiert werden. Begic war bei den Neuverpflichtungen aktiv und zeigt sich mit dem aktuellen Kader zufrieden. „Wir wollen wieder vorne mitspielen“, lautet das klare Ziel des Vereins – der Aufstieg bleibt jedoch ein optionales Ziel und kein Muss.

Der Spielbetrieb startet in der Landesliga West am 23. August. Das Eröffnungsspiel wird die SG Ludwigslust/Grabow, die sich in der Vorsaison den zweiten Platz sicherte, gegen den Doberaner FC, einen Verbandsliga-Absteiger, sein. Diese Partie wird sicherlich ein spannender Auftakt für die Liga, die sich in der kommenden Saison auch über neue Mannschaften freuen darf, darunter der Sievershäger SV, die SG Einheit Crivitz und der FC Anker Wismar II.

Trainerwechsel im Amateurfußball

Trainerwechsel im Amateurbereich sind häufig als letzter Ausweg bei sportlichen Krisen angesehen. Während es im Profibereich zahlreiche Trainerentlassungen gab, bleibt der Amateurbereich meist stabiler. Lokale Vereine sind oft auf ihre einheimischen Coaches angewiesen, was die Suche nach neuen Trainern erschwert. Bei den Fällen, in denen ein Wechsel stattfand, konnten viele Teams von der Veränderung profitieren. So erzielten Mannschaften wie der FC Pipinsried oder der VfR Garching nach der Trainerrotation sofort bessere Ergebnisse. Die Frage bleibt jedoch, ob der kurzfristige Erfolg der Trainerwechsel wirklich nachhaltig sein kann.

Mit diesen Veränderungen und der neuen Ausrichtung unter Begic ist der SV Pöttinger Grieskirchen bereit, alles zu geben, um die eigene Liga wieder aufzumischen. Die kommenden Monate versprechen spannend zu werden – für Spieler, Trainer und Fans!

Details
OrtGrieskirchen, Österreich
Quellen