Naderer bleibt WKO-Obmann: Starke Stimme für Freistädter Wirtschaft!

Naderer bleibt WKO-Obmann: Starke Stimme für Freistädter Wirtschaft!
Freistadt, Österreich - Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses der WKO Freistadt wurde Christian Naderer als Bezirksstellenobmann für die Funktionsperiode bis 2030 in sein Amt bestätigt. Naderer, der seit 2004 mit seiner Werbeagentur naderer communication in Tragwein selbständig tätig ist, tritt damit seine zweite Amtszeit an. Bereits seit 2015 engagiert er sich in der Wirtschaftsvertretung und hat seit dem 1. Dezember 2019 die Verantwortung für über 4.500 gewerbliche Unternehmen im Bezirk Freistadt inne. Darüber hinaus ist er auch Vorsitzender des Aufsichtsrats im Tourismusverband Mühlviertel sowie Vizepräsident der Messe Mühlviertel in Freistadt.
In seiner Antrittsrede betonte Naderer die Notwendigkeit einer starken regionalen Stimme für Unternehmen, besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. „Wir stehen vor großen Herausforderungen, und ein geeintes Auftreten ist unerlässlich“, so Naderer. Ein zentrales Anliegen ist die Fachkräfte- und Lehrlingssicherung. Im Bezirk Freistadt gibt es derzeit 265 Lehrbetriebe und 746 Lehrlinge, und Initiativen wie „Mein Job Freistadt“ sowie der Berufserlebnistag am 14. November sollen den jungen Menschen als Plattform zur Berufsorientierung dienen.
Fachkräftemangel als Herausforderung
Der Fachkräftemangel, ein Thema, das auch die österreichische Regierung in den Fokus rückt, wird sich laut Expertenmeinungen in den kommenden Jahren weiter verstärken. Dies ist nicht nur eine Herausforderung für das Mühlviertel, sondern betrifft viele Regionen und Branchen in Österreich. Der Fachkräftemonitor des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt, dass bis zum Jahr 2026 etwa 240.000 Arbeitsplätze mehr zu besetzen sein werden als verfügbare Arbeitskräfte. Diese Trends sorgen für Alarmstimmung, denn die richtigen Fachkräfte sind für den Wohlstand und die wirtschaftliche Stärke unerlässlich.
Die Bundesregierung hat bereits eine umfassende Fachkräftestrategie ausgeschrieben, die fünf wesentliche Handlungsfelder umfasst, darunter die zeitgemäße Ausbildung und gezielte Weiterbildung. Besonders wichtig ist auch die Verbesserung der Arbeitsqualität, die eine mitarbeiterorientierte Arbeitskultur fördert, sowie eine moderne Einwanderungspolitik zur Ansprache internationaler Fachkräfte.
Investitionen und Infrastruktur
Im Bezirk Freistadt werden öffentliche Investitionen in zukunftsweisende Projekte fortgesetzt. Dazu gehören Wohnbau, Schulbau sowie Kindergärten und Horteinrichtungen. Die Gesundheits- und Sicherheitsversorgung wird ebenfalls ausgebaut, und der Straßenbau schreitet voran. Besonders hervorzuheben ist der infrastrukturelle Impuls durch die S10 zwischen Linz und Freistadt, der die wirtschaftliche Entwicklung des Mühlviertels überaus positiv beeinflusst.
Ein weiteres wichtiges Bauprojekt, die Umfahrung Rainbach, soll bis zur Jahresmitte 2027 abgeschlossen sein. Allerdings gibt es auch Kritik an negativen Signalen aus Wien, insbesondere bezüglich des Ausbaus der Regionalbahnen in Oberösterreich, wie etwa der Summerauerbahn sowie der Regiotram von Linz-Auhof nach Pregarten. Hier ist der Kernteil der Regio-Stadtbahn durch eine 15a-Vereinbarung gesichert, doch eine Verlängerung ins Mühlviertel steht noch aus.
Der neue Bezirksstellenausschuss, zu dem unter anderem Unternehmer wie Josef Gärtner, Alexander Haberkorn und Christoph Heumader gehören, wird Naderer bei der Umsetzung dieser Herausforderungen unterstützen. Schneider betont, dass man in dieser kritischen Phase die Stärkung regionaler Netzwerke und Ausbildungsangebote als Schlüssel zum Erfolg betrachten muss.
Insgesamt stehen beim WKO Freistadt spannende Jahre an, und mit einem starken Team unter der Leitung von Thomas Denk ist Christian Naderer gut aufgestellt, um die Herausforderungen der Zukunft anzupacken. Der Weg zur Sicherung der Fachkräfte und zur regionalen Wirtschaftsentwicklung ist klar, doch die Zusammenarbeit aller Akteure am Arbeitsmarkt wird entscheidend sein.
Die klugen Köpfe und tatkräftigen Unternehmer vor Ort, die sich aktiv für die Zukunft des Mühlviertels einsetzen, werden dabei unverzichtbar sein.
Details | |
---|---|
Ort | Freistadt, Österreich |
Quellen |