Drama in Freistadt: Zwei 13-Jährige nach Garage-Brand schwer verletzt!

Brand in Garage in Freistadt: Zwei 13-Jährige schwer verletzt, als sie Benzin und eine Lötlampe verwendeten. Rettungskräfte im Einsatz.
Brand in Garage in Freistadt: Zwei 13-Jährige schwer verletzt, als sie Benzin und eine Lötlampe verwendeten. Rettungskräfte im Einsatz. (Symbolbild/ANAGAT)

Drama in Freistadt: Zwei 13-Jährige nach Garage-Brand schwer verletzt!

Freistadt, Österreich - Ein schwerer Vorfall ereignete sich am Sonntagabend in der Garage eines Anwesens im Bezirk Freistadt, als drei Buben im Alter von 13 und 14 Jahren an einem Fahrrad bastelten. Ziel der kreativen Tätigkeit war es, dem Rad einen Motor anzubauen. Dabei entfachten sie unabsichtlich einen Brand, der schwerwiegende Folgen hatte. Laut Kurier und Nachrichten.at füllten die Jugendlichen ein Benzingemisch in zwei offene Kunststoffbehälter und arbeiteten mit einer Lötlampe. Die Dämpfe des Benzins entzündeten sich explosionsartig und führten zu einem großflächigen Brand in der Garage.

In einem verzweifelten Versuch versuchte einer der 13-Jährigen, den brennenden Behälter aus der Garage zu tragen, musste jedoch aufgrund der Hitze aufgeben und ließ ihn fallen. Glücklicherweise konnten alle drei Jugendlichen über eine Nebeneingangstür aus der Garage entkommen. Der Vater eines der Burschen schritt zur Tat und löschte den Brand mit einem Handfeuerlöscher, was Schlimmeres verhinderte.

Verletzungen und medizinische Versorgung

Trotz des raschen Eingreifens erlitt einer der 13-Jährigen schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins AKH Wien geflogen. Der zweite Jugendliche wurde vom Roten Kreuz ins Spital nach Linz gebracht und wird dort auf der Normalstation der Kinder- und Jugendchirurgie behandelt. Der 14-Jährige blieb unverletzt, während die Angehörigen der betroffenen Buben Unterstützung vom Kriseninterventionsteam erhielten. Kurier berichtet, dass es den Verletzten nach dem Vorfall, der für alle Beteiligten äußerst traumatisch war, gleichwohl nicht gut geht.

Der Vorfall zeigt einmal mehr die Gefahren, die beim Experimentieren mit brennbaren Stoffen und Werkzeugen lauern. Besonders junge Menschen, die oft risikobereiter sind, müssen solche Aktivitäten mit einem hohen Maß an Vorsicht angehen. Eltern und Betreuer spielen dabei eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass Jugendliche nicht in gefährliche Situationen geraten.

Junge Fahrer – Erfahrungen und Risiken

In diesem Zusammenhang ist es auch interessant zu betrachten, dass junge Fahrer die Haupt-Risikogruppe im Straßenverkehr sind. Eine Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) zeigt, dass trotz eines Rückgangs der Unfallzahlen weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit notwendig sind. Junge Fahrer haben oft wenig Erfahrung und neigen dazu, risikobereiter zu fahren, was zu höheren Unfallzahlen in dieser Altersgruppe führt.

Die 13-Jährigen im Bezirk Freistadt könnten bei ihrem Forschergeist durch dieses Ereignis ein wichtiges Lehrstück über die Gefahren von Benzin und unsachgemäßen Umgang mit Werkzeugen erfahren haben. Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Jugendlichen aus diesem Vorfall lernen und sicherere Wege finden, ihren Bastelideen nachzugehen.

Details
OrtFreistadt, Österreich
Quellen